13. Juli 2020

Tag des offenen Hofes online: Hagener Junglandwirtin lädt in fünf Filmen auf ihren Hof ein

Ennepe-Ruhr-Kreis/Hagen (wlv).  Eigentlich sollte es in diesem Jahr ein großer Tag des offenen Hofes auf dem Hof Hüsecken in Hagen-Tiefendorf werden. Alle Landwirte der Region hätten sich daran beteiligt, erwartet wurden rund 10.000 Besucher. „Da das im Corona-Jahr 2020 natürlich nicht geht, haben wir Bäuerinnen und  Bauern uns eine andere Lösung überlegt“, sagt Dirk Kalthaus, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ennepe-Ruhr/Hagen und führt weiter aus: „Wenn die Menschen nicht zu uns auf den Hof kommen können, kommen wir zu ihnen auf den Bildschirm.“  Wenn die realen Veranstaltungen nicht stattfinden können, soll die Landwirtschaft über einen "virtuellen Tag des offenen Hofes" transparent werden, so haben es sich die heimischen Landwirte und Familie Hüsecken überlegt. In der Kurzfilmserie „Jana und ihre Tiere“ zeigen nun die kuhbegeisterte junge Landwirtin Jana Hüsecken und ihr Hund Elmo ihren Bauernhof, sie stellen ihre Kälber, Kühe und Pferde vor.

Die „kuhbegeisterte“ Protagonistin der Filme

Jana Hüsecken lebt und arbeitet mit ihrer Familie auf dem Hof in Hagen-Tiefendorf. Die 25-jährige Junglandwirtin studiert derzeit im Master-Studium an der Uni Bonn das Fach Tierwissenschaften. Ihre Liebe zu Kühen hat sie schon als Kind entdeckt. „Seit ich denken kann, war ich immer im Kuhstall“, sagt sie. „Vermutlich wurde mir das in die Wiege gelegt, denn in unserer Familie dreht sich immer alles um die Tiere“. Neben 200 Milchkühen, die sie alle beim Namen kennt, gehören auch noch Mutterkühe und Pensionspferde zum Hof.

„Jana und ihre Tiere“ in fünf Folgen

In Folge 1 „Stall und Weide" erfährt man, wo und wie Kühe leben und was sie besonders mögen. Außerdem verrät Jana, warum ihr Cinderella besonders ans Herz gewachsen ist. Wer immer schon mal wissen wollte, was eine Kuh so frisst und welch großen Durst sie hat, der sollte sich den Film „Futter und Wasser" anschauen.  Auch die Pferdeliebhaber kommen in diesem Film auf ihre Kosten. In der nächsten Folge „Melken und Milch" erfährt man, wie denn nun die Milch aus der Kuh kommt und worauf Jana beim Melken besonders achten muss. Spätestens in Folge 4 „Kälber und Rinder" geht beim Anblick der kleinen Kälber allen das Herz auf. Und wer wissen will, warum die Kleinen besondere Fürsorge brauchen und was eine ‚Färse‘ ist, sollte sich diesen Film anschauen. In der letzten Folge „Vorbeugen und Heilen" wird deutlich: „Auch Kühe können mal krank werden.“ Was dann passiert und was die junge Landwirtin tut, damit es möglichst selten dazu kommt, erfährt man in diesem Film. 

Ansprechpartner

Petra Drees-Hagen

Tel.: 02303/25310-36
Fax: 02303/25310-39
E-Mail schreiben