Rücksicht mach Wege breit | 20. Juli 2023

Aktion des Kreisverbandes für mehr Rücksicht auf Wirtschaftswegen gestartet

v.l.n.r.: Burkhard Rohling, Markus Deitermann, Reinhard Wattendrup, Susanne Schulze Bockeloh, Stefan Pröbsting (Stadt Münster), Martha und Thea Rohling.

Die Landwirtschaft der Stadt Münster und die Landesverkehrswacht NRW starten eine gemeinsame Aktion. Geworben wird für mehr Rücksicht bei der Begegnung von Schleppern oder Erntemaschinen und Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern.

Mit steigenden Temperaturen treibt es immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind Wirtschafts- und Feldwege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. In der Erntezeit ist das genau der Raum, in dem sich Landwirtinnen und Landwirte mit Feldarbeiten bewegen.

Mit Schleppern, Anhängern, Maschinen oder Mähdreschern kreuzen sich ihre Wege mit Ausflüglern während der Feldarbeiten und insbesondere zur Erntezeit ab Juni. Auf schmalen Wegen kommen sich Schlepper fahrende Landwirtinnen und Landwirte, Spaziergänger und Fahrradfahrer besonders nahe. Angesichts dieser Situation wirbt der Landwirtschaftliche Kreisverband Münster gemeinsam mit der Landesverkehrswacht NRW für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr und für mehr gegenseitiges Verständnis.

„Die landwirtschaftlichen Fahrzeuge und Maschinen, die zur Ernte des Getreides eingesetzt werden, sind immer leistungsfähiger, aber auch größer. Wir hoffen auf das Verständnis der Bürger, wenn durch große Maschinen in diesen Tagen der Verkehr hier und da ein wenig zähflüssiger läuft. Uns Bäuerinnen und Bauern ist es wichtig, dass es bei den Begegnungen auf den Wirtschaftswegen zu keinen Problemen kommt. Gefahrensituationen wollen wir unbedingt vermeiden. Deshalb setzen wir auf gegenseitige Rücksichtnahme, auf die wir mit unserer Aktion hinweisen“, sagt Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster. Markus Deitermann, Landwirt aus Münster-Gelmer, ergänzt: „Wir haben mit Schablonen entsprechende Symbole auf den entsprechenden Wirtschaftswegen ausgebracht, die bei allen Wegenutzern für Umsicht, Vorsicht und Rücksicht werben.“

Die „Aktion Rücksicht macht Wege breit“ wurde gemeinsam initiiert von den Bauernverbänden in NRW, dem Westfälisch-Lippischen und dem Rheinischen Landwirtschaftsverband - zusammen mit der Landesverkehrswacht. Knapp 250 Gruppen beteiligen sich an der Aktion im ganzen Bundesland. Ausgerüstet mit einer Schablone und Kreidespray markieren Landwirtinnen und Landwirte besonders kritische Punkte auf Wirtschaftswegen.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Münsteraner Landwirte werben für Rücksicht im Straßenverkehr