Ortsverbände machen Aktionen am Straßenrand

Forderungen Nachdruck verleihen
Münster <WLV> Auf die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen (insb. Streichung von Steuervergünstigungen für Agrardiesel) im neuen Haushaltsjahr haben die Münsteraner Landwirtinnen und Landwirte in den vergangenen Wochen mit vielfältigen Aktionen im gesamten Stadtbild und auch mit der Teilnahme an zwei Kundgebungen in Berlin reagiert. Neben einer Treckersternfahrt über den Ring, einem Infostand zur Verbraucheransprache auf dem Lamberti-Kirchplatz und Gesprächen mit hiesigen Bundestagsabgeordneten nahmen zahlreiche Mitglieder auch an zwei Großkundgebungen vor dem Brandenburger Tor teil.
Während nun in dieser Woche in Bundestag und Bundesrat final über die Sparpläne der Bundesregierung abgestimmt wird, finden erneut in mehreren Stadtteilen (unter anderem auf dem Schifffahrter Damm, der Sudmühlenstraße und der Sprakeler Straße) Aktionen der Landwirtschaftlichen Ortsverbände statt. Am Straßenrand haben Landwirtinnen und Landwirte Trecker abgestellt. Mit den Rundumleuchten auf ihren Maschinen veranstalten sie vor Ort sogenannte „Blinklichtkonzerte“ und weisen auch mit großen Plakaten nochmals auf Ihre Anliegen hin.
„Wir haben im Rahmen der Aktionswoche auf unterschiedlichen Wegen für unsere Anliegen zu den Haushaltsplänen der Bundesregierung demonstriert. Für uns stand im Fokus, die breite Öffentlichkeit für unsere Sorgen zu sensibilisieren. Das ist nach unserer Einschätzung gelungen. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern und politischen Vertretern sind wir auf offene Ohren gestoßen. Unseren Forderungen verleihen wir vor den Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat in dieser Woche nochmals Nachdruck“, so Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster.