Susanne Schulze Bockeloh als Kreisverbandsvorsitzende wiedergewählt

Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklung der Landwirtschaft auf der Agenda
Münster <WLV> Susanne Schulze Bockeloh wird die Geschicke des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster für drei weitere Jahre als Vorsitzende leiten. Am Freitag ist die 58-jährige Landwirtin aus St. Mauritz einstimmig vom Kreisverbandsausschuss wiedergewählt worden. Bereits seit 2012 vertritt die gelernte Agraringenieurin die Interessen von rund 500 Münsteraner Landwirtsfamilien gegenüber Politik und Gesellschaft.
„Ich freue mich sehr über meine Wiederwahl. Die Interessen des Berufsstandes liegen mir besonders am Herzen. Unsere landwirtschaftlichen Betriebe wirtschaften vor den Toren der Stadt. Das bringt manche Herausforderungen mit sich, bietet aber auch viele Chancen für die Weiterentwicklung der Landwirtschaft. Besonders wichtig ist mir dabei, Zukunftsperspektiven für unseren Nachwuchs zu entwickeln.“, sagt Susanne Schulze Bockeloh mit Blick auf ihr Engagement in der politischen Interessenvertretung.
„Nach den Bauernprotesten vom Jahresanfang werden gerade im Hintergrund die Weichen gestellt für die Zukunft der Landwirtschaft. Hier bringen wir uns aktiv ein, um die nötigen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft zu schaffen. Unser Projekt ‚Zukunftsbauer‘ bietet geeignete Ansätze und viele Anknüpfungspunkte, um die landwirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Interessen überein zu bringen“, so Schulze Bockeloh weiter. Durch die Nähe zur Stadt ist auch das Thema Flächenverbrauch von zentraler Bedeutung für den Berufsstand. Hierbei muss nach Einschätzung des Berufsstandes der Erhalt wertvoller landwirtschaftlicher Flächen oberste Priorität haben, da Fläche nicht vermehrbar ist. Die Landwirte und Landwirtinnen appellieren an die Politik, zum Schutz der wertvollen Flächen strategische Stadtplanung zu betreiben. Sofern Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen notwendig werden, gilt es, diese zum Beispiel durch die Aufwertung bestehender Naturschutzflächen oder durch produktionsintegrierte Maßnahmen, aber vor allem flächensparend zum Schutz der landwirtschaftlichen Äcker, umzusetzen.
In dreijährigem Turnus finden im Bauernverband Wahlen statt. Die Landwirtschaftlichen Ortsverbände bilden die Basis des Bauernverbands auf lokaler Ebene. Vor der Wahl auf Kreisebene hatten bereits die Landwirtschaftlichen Ortsverbände in ihren Winterversammlungen ihre Vorstände gewählt und Delegierte für die Kreisebene benannt. Unterstützt wird Susanne Schulze Bockeloh durch sechs Ortsverbandsvorsitzende: Carola Averkamp (Albachten/Roxel), Michael Wörmann (Amelsbüren/Hiltrup), Wilhelm Hüntrup (Nienberge), Peter Mindrup (Gremmendorf/Wolbeck/Angelmodde), Stephan Lütke Notarp (St. Mauritz/Handorf) und Alexander Janning (Sprakel). Neben Susanne Schulze Bockeloh sind im Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes: Matthias Heitplatz (1. Stv. Vorsitzender), Heinz-Georg Hartmann (2. Stv. Vorsitzender und Kreislandwirt), Brigitta Weissen (Sprecherin der Kreislandfrauen), Henrik Lütke Brintrup, Ulrich Oskamp, Benedikt Schulze Dieckhoff und Heike Wattendrup-Nordhoff als Beisitzer.
Die Münsteraner Bauern präsentieren sich in einem lebendigen Verband, der durch sein Ehrenamt alle Wirtschaftsformen der Landwirtschaft und Stadtteile in Münster abbildet, in dem der Berufsstand mit einer Stimme spricht. Der Bauernverband kümmert sich als freie Interessenvertretung auf allen Ebenen darum, die Interessen seiner Mitglieder im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu vertreten, im Kreisverband beispielsweise gegenüber Kommunalverwaltung und -politik. Zudem findet hier auf lokaler Ebene Information, Austausch und Willensbildung über agrarpolitische Themen statt.