Winterversammlungen | 31. Januar 2024

Treffen zum Jahresbeginn auf Ortsebene

Wahlen auf der Agenda

Münster <WLV> Jedes Jahr im Januar treffen sich in sechs Ortsverbänden die Landwirtinnen und Landwirte, um über das aktuelle Verbandsgeschehen zu diskutieren und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Insgesamt gehören rund 500 Mitglieder den Ortsverbänden im Landwirtschaftlichen Kreisverband Münster an. „Die Münsteraner Bäuerinnen und Bauern präsentieren sich in einem lebendigen Verband, der durch sein Ehrenamt alle Wirtschaftsbereiche der Landwirtschaft und in seiner Struktur alle Stadtteile in Münster abbildet“, machte Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, deutlich.

Durch einen dreijährigen Turnus stehen in den Ortsverbänden in diesem Jahr wieder die Wahlen des Vorstandes an. Bei den bisher durchgeführten Winterversammlungen wurde Junglandwirtin Carola Averkamp zur neuen Ortsverbandsvorsitzenden in Albachten/Roxel gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Hermann-Josef Richter an, der seit 2012 Vorsitzender des Ortsverbandes war. Neben dem Bericht aus dem Ortsverband und einem Kassenbericht stehen außerdem aktuelle Entwicklungen aus Verband und Landwirtschaftskammer auf der Tagesordnung.

Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr auf den vielfältigen Aktionen des Berufsstandes vor dem Hintergrund der Sparpläne der Bundesregierung. Unter reger Beteiligung der Ortsverbände hatten im Stadtgebiet eine große Trecker-Sternfahrt, eine Aktion zur Verbraucheransprache auf dem Lamberti-Kirchplatz sowie Gespräche mit Politikern stattgefunden. „Wir haben im Rahmen der Aktionswoche auf unterschiedlichen Wegen für unsere Anliegen zu den Haushaltsplänen der Bundesregierung demonstriert. Auch in diesen Tagen laufen in vielen Stadtteilen noch Aktionen mit blinkenden Treckern an Straßenrändern. Für uns stand im Fokus, eine breite Öffentlichkeit für unsere Sorgen zu sensibilisieren. Das ist nach unserer Einschätzung gelungen, und bei vielen Bürgerinnen und Bürgern und politischen Vertretern sind wir auf offene Ohren gestoßen. Jetzt warten wir auf die Abstimmungen von Bundestag und Bundesrat, die in dieser Woche noch erfolgen“, macht Susanne Schulze Bockeloh deutlich.  

Die Landwirtschaftlichen Ortsverbände bilden die Basis des Bauernverbands auf lokaler Ebene. Der Bauernverband kümmert sich als freie Interessenvertretung auf allen Ebenen darum, die Interessen seiner Mitglieder im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu vertreten, im Kreisverband beispielsweise gegenüber Kommunalverwaltung und -politik. Zudem findet hier auf lokaler Ebene Information, Austausch und Willensbildung über agrarpolitische Themen statt. Für alle Mitglieder des Kreisverbandes bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WLV-Kreisgeschäftsstellen in Münster und Warendorf ein breites Angebot an Dienstleistungen, Steuer-, Finanz-, Rechts- und Sozialberatung an.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Wintersammlungen des Ldw. Kreisverbandes Münster