Erdbeerernte Münster | 8. Mai 2024

Rote Früchte aus Münster feldfrisch verfügbar:

Bild herunterladen

Höfe Lütke Laxen und Bäcker stehen für Geschmack und Frische

Münster <WLV> Die Münsteraner Erdbeer-Ernte im Freiland beginnt dank zuletzt höherer Temperaturen und verfrühter Sorten in diesen Tagen. Die Erdbeerbauern Burkhard Lütke-Laxen und Stephan Bäcker freuen sich, die roten Beeren nun in ihren Hofläden, auf dem Wochenmarkt und an weiteren Verkaufsständen anzubieten. Erste Münsteraner Erdbeeren aus verfrühtem Anbau im Gewächshaus und mit Mini-Sonnentunneln sind bereits seit einigen Tagen verfügbar. Die geringen Fröste in den Wintermonaten und die gute Wasserversorgung zum Jahresbeginn haben das Wachstum der roten Früchte begünstigt.

„Unsere Kunden können ab sofort wieder unsere feldfrischen Erdbeeren, die wir in unserem Hofladen und auf dem Wochenmarkt bereithalten, im Hofladen finden. Die leckeren Früchte gehen täglich vom Feld direkt in den Verkauf und haben keine langen Transportwege. Frischer kann man die heimischen Früchte nicht genießen. Der Geschmack der roten Früchte überzeugt und steht für Regionalität und Frische“, freut sich Erdbeer- und Spargelbauer Burkhard Lütke-Laxen aus Münster-Gelmer. „Dank unserer Anbaumethoden und einer Vielzahl an Sorten können wir unsere leckeren Erdbeeren bereits jetzt anbieten und die Ernte bis in den Spätsommer hinein sicherstellen. In Kürze öffnen wir ausgewählte Felder zum Selberpflücken. Bei Himbeeren und Heidelbeeren stehen wir in den Startlöchern, auch da beginnen wir in Kürze mit der Ernte“, sagt Stephan Bäcker von Bäckers Erdbeer- und Spargelhof in Gelmer.

Auf einer Fläche von rund 40 Hektar werden in Münster 400 Tonnen Erdbeeren jährlich geerntet, je nach Erntebedingungen werden somit pro Hektar zwischen acht und 25 Tonnen eingefahren. „Für unsere Landwirtschaft insgesamt und speziell für die regionale Vermarktung ist der Erdbeeranbau ein wichtiger Bereich. Die angebotenen Erdbeeren können frischer nicht sein, da sie direkt vor den Toren der Stadt angebaut und geerntet werden“, macht Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster, deutlich.

Die Erdbeere reist in der Regel nicht so weit. In den vergangenen Jahren war immer wieder zu beobachten, dass die deutschen Früchte die ausländischen Importe sofort nach Erntebeginn vom Markt verdrängen. Ganze 2,3 Kilogramm Erdbeeren isst jeder Deutsche im Durschnitt pro Jahr und die Nachfrage nach den leckeren Früchten ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Damit liegt die Erdbeere nach dem Apfel auf Platz zwei der Beliebtheitsskala beim Obst.

In NRW gibt es 575 Betriebe, die auf etwa 3.000 Hektar Erdbeeren anbauen. Im vergangenen Jahr wurden über 25.000 Tonnen Erdbeeren in NRW geerntet. Rund 70 bis 80 Prozent der Erdbeeren werden über die Direktvermarktung ab Hof und zahlreiche Verkaufsstände und Selbstpflückfelder vertrieben. Das Münsterland stellt mit circa 120 Erdbeerbetrieben einen wesentlichen Teil der NRW-Produktion dar.

Presse-Unterlagen

Hintergrund-Informationen zur Erdbeerernte
08.05.2024
Dateigröße: 329 KB
Betriebsspiegel Hof Lütke Laxen
08.05.2024
Dateigröße: 328 KB
Betriebsspiegel Hof Bäcker
08.05.2024
Dateigröße: 327 KB
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Münsteraner Erdbeer-Ernte gestartet