Feldfrisches Kaisergemüse von Münsteraner Höfen genießen

Spargelbaubetriebe haben Hofläden eröffnet / Spargel punktet mit Regionalität und Qualität
Münster <WLV> Die drei Münsteraner Spargelbauern Wilhelm Spielbrink, Burkhard Lütke Laxen und Stephan Bäcker freuen sich über den ersten Spargel, der seit einigen Tagen auf ihren Feldern in Handorf und Gelmer gestochen wird. Mit dem Start der Spargelsaison haben die Betriebe auch ihre Hofläden eröffnet und erste Verkaufsstände in Betrieb genommen. Der hier angebotene Spargel könnte frischer nicht sein: Er ist in der Regel am selben Tag geerntet worden und hat keine lange Reise zurückgelegt.
„Das Wetter der letzten Tage und der Einsatz von Sonnentunneln und Spargelfolie haben das Spargelwachstum begünstigt. Pünktlich zum Aprilstart bieten wir unseren Kunden ab sofort feldfrische Stangen und für jeden Geschmack die passende Sortierung, sodass das das Kaisergemüse zum Genuss wird. Die Regionalität des Spargels ist ein ganz wichtiger Aspekt, den unsere Kunden besonders schätzen“, freut sich Wilhelm Spielbrink, dessen Betrieb in Handorf bereits seit über 50 Jahren auf den Spargelanbau setzt. „Unsere Mitarbeiter sind seit einigen Tagen im Einsatz, um das leckere Stangengemüse feldfrisch vor den Toren der Stadt zu ernten. Das sieht und schmeckt man. Frischer Spargel quietscht, wenn man ihn aneinander reibt. Es empfiehlt sich, beim Kauf genau hinzusehen, wo der Spargel herkommt. Wir stehen für langjährige Erfahrung im Spargelanbau und beste Qualitäten, die man schmeckt“, ist Burkhard Lütke Laxen aus Gelmer überzeugt.
Mit der Qualität des Spargels sind die Landwirte in diesem Jahr sehr gut zufrieden. Größere Niederschlagsmengen im Winter wirken sich auf den Geschmack der Spargelstangen positiv aus. „Für uns hatten die Niederschläge lediglich arbeitswirtschaftliche Auswirkungen, weil Flächen zwischenzeitlich nicht befahrbar waren. Die notwendigen Arbeitsschritte konnten wir im März schnell aufholen und stecken jetzt bereits mitten in der Ernte. Spargel schmeckt nach nassen Frühjahren noch intensiver. Unsere Kunden können sich davon in unserem Spargelzelt, im Hofladen und an unseren Verkaufsständen überzeugen“, freut sich Stephan Bäcker aus Gelmer, der dritte Spargelbauer im Bunde.
„Mit dem Kauf des leckeren Spargels bei unseren drei Spargelbauern wird die regionale Landwirtschaft gestärkt. Auf allen drei Höfen erhalten Kunden neben dem feldfrischen Kaisergemüse viele Rezepte und Tipps rund um Verarbeitung und Zubereitung und bieten insbesondere auch an den Wochenenden mit Spargelbuffet und Hoffesten ein buntes Programm für Jung und Alt“, freut sich Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster.
Spargel ist die Nummer eins des deutschen Gemüsesortiments. In und um Münster bauen etwa zehn Betriebe auf einer Fläche von 250 Hektar das leckere Gemüse an. Von diesen Spargelfeldern werden jährlich 1.125 Tonnen Spargel, also 4.500 Kilogramm pro Hektar, geerntet. Bei der Vermarktung des Spargels kommt den Marktständen und Hofläden eine besondere Bedeutung zu, denn rund 70 Prozent werden auf diesem Wege an die Verbraucher verkauft. Durch Folie, die auf den Spargeldämmen aufliegt, wird die Sonnenenergie optimal genutzt, um bis zum offiziellen Ende der Spargelsaison am 24. Juni fortlaufend gute Qualitäten und ausreichende Mengen sicherzustellen.