Im Zeichen der Bundespolitik: Gespräch mit Dr. Stefan Nacke

Austausch nach der Bundestagswahl zu aktuellen Herausforderungen der Branche
Münster <WLV> Im Nachgang zur Bundestagswahl nutzten Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster, und Heinz Georg Hartmann, Kreislandwirt, die Gelegenheit, mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Nacke über aktuelle Themen der Münsteraner Landwirtschaft ins Gespräch zu kommen. „Heute noch wird die Hälfte der Fläche der Stadt Münster landwirtschaftlich genutzt. Umso wichtiger ist, dass die Interessen der rund 500 Bauernfamilien in Münster in der Bundespolitik Berücksichtigung finden“, machte Susanne Schulze Bockeloh im Austausch mit Dr. Stefan Nacke deutlich.
Bei dem Gespräch auf Hof Schulze Bockeloh in Münster-St. Mauritz standen insbesondere Themen der Tierhaltung (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und Afrikanische Schweinepest) und der Erneuerbaren Energien im Mittelpunkt. Beim anschließenden Spaziergang und der Besichtigung von Ackerkulturen und Blühmischungen am Agravis Versuchsgut gaben die beiden Praktiker Schulze Bockeloh und Hartmann Einblicke in die diesjährigen Ernteergebnisse und die enorme Bedeutung von Pflanzenschutz zur Sicherung von Ernten in Zeiten des Klimawandels.
„Als gebürtiger Münsteraner freue ich mich, dass Münster mit der Präsenz verschiedener Agrarinstitutionen als die Hauptstadt der Landwirtschaft gilt. Zudem prägt die Arbeit unserer Landwirte das Erscheinungsbild Münsters als ländliche Großstadt, wofür wir Städter sehr dankbar sind. So kommt der Lebensmittelproduktion bei uns eine große politische Bedeutung zu“, hob Dr. Stefan Nacke hervor. In Kürze finden weitere Gespräche mit Münsteraner Vertretern im Bundestag statt.