Im Zeichen der Neuausrichtung der Agrarpolitik

Schulze Bockeloh: „Ideales Format, um unsere Themen zu adressieren!“
Münster <WLV> „Mehr Politikwechsel wagen“ – das diesjährige Motto des Deutschen Bauerntages, der am 25. und 26. Juni in Berlin stattfindet, ist Programm. Nach dem Regierungswechsel steht die Neuausrichtung der Agrarpolitik und die Vernetzung mit den Verantwortlichen auf politischer Ebene im Mittelpunkt. Susanne Schulze-Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster, vertritt vor Ort die Interessen der Münsteraner Landwirtinnen und Landwirte. In ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Deutschen Bauernverbandes ist Susanne Schulze Bockeloh zudem eng eingebunden in die bundesweite Arbeit des Berufsverbandes.
„Der Deutsche Bauerntag hat das ideale Format, um mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen und unsere Themen zu adressieren. Besonders positiv werte ich, dass sowohl der Bundeslandwirtschafts- als auch der Bundesumweltminister vor Ort sein werden. Es ist wichtig, dass beide Ministerien – auch im Austausch miteinander – ins Tun kommen. Neben dem Bürokratieabbau werte ich die Weiterentwicklung der Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die praxisnahe Ausrichtung von Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen als zentrale Bausteine, um unsere heimische Landwirtschaft zukunftsfest aufzustellen“, ist Susanne Schulze Bockeloh überzeugt. „Spannend wird sein, auszuloten, welche Vorstellungen die politische Ebene zur Zukunft der Landwirtschaft hat und welche Wege der Zusammenarbeit wir finden. Ich sehe unsere Landwirtschaft gut gewappnet und mit einem Koffer an Instrumenten, um positiv in die Zukunft zu blicken und den Prozess der Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten“, so Schulze Bockeloh.
500 Delegierte aus ganz Deutschland, darunter 30 Delegierte aus Westfalen-Lippe, sind auf dem Weg nach Berlin, um im Dialog mit der Politik gemeinsam Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Branche zu erarbeiten.