Kürbisse gefragt wie nie

Höfe Stertmann und Rohlmann ernten 150 verschiedene Sorten
Nach Aussaat im Mai beste Qualitäten bei Speise- und Zierkürbissen
Münster <WLV> Gerade herrscht Endspurt bei der Kürbisernte, die bunten Kürbisse – in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen – sind aber noch einige Wochen eine Augenweide unweit der Höfe Stertmann in Münster-Nienberge und Rohlmann in Münster-Wolbeck. Seit vielen Jahren werden auf den beiden Höfen Kürbisse angebaut – jeweils 150 verschiedene Sorten bieten die Betriebe. Ausgesät wurde das außergewöhnliche Gemüse bereits Anfang Mai, seither sind sie herangereift und werden seit Anfang September von Hand geerntet. Die extreme Hitze in den Sommermonaten hat dem Kürbis dabei nicht geschadet, im Gegenteil: „Kürbisse kommen ursprünglich aus Südamerika, ihnen ist die Sonne gut bekommen. Bei der nun laufenden Ernte verzeichnen wir beste Qualitäten, die einen großen Genuss versprechen", freut sich die 55-jährige Beatrix Stertmann.
Der Hof Rohlmann setzt bereits seit 40 Jahren neben Kräutern auch auf Kürbisse. „Wir haben die klassischen Sorten wie Hokkaido, Butternut, Rondini oder Golden Nugget, darüber hinaus aber auch viele exotische Sorten, die jeder für sich ganz besondere Eigenschaften haben. Passend zu Halloween und für die Herbstdeko bieten wir darüber hinaus eine Vielzahl an Zierkürbissen", erzählt Henry Rohlmann, dessen reiche Ernte im Wolbecker Hofladen zu finden ist. Die Kürbisse vom Hof Stertmann werden direkt ab Feld verkauft. Bereits seit 2001 baut Beatrix Stertmann in Nienberge Kürbisse an, zunächst im Zuge eines Blumenfeldes. In den darauffolgenden Jahren ist der Kürbisanbau stetig gewachsen. Heute können Kunden im Kürbisparadies Stertmann an der Altenberger Straße zwischen 150 Sorten wählen.
Der Kürbis punktet mit seiner Regionalität. Der Verkauf ab Hof garantiert den Kunden heimischen Anbau, beste Qualität und regionale Wertschöpfung, die die Konsumenten zu schätzen wissen. „Neben Hofläden und auf Wochenmärkten sind die Münsteraner Kürbisse in Gartencentern, Blumenläden, bei anderen Direktvermarktern und in Raiffeisenmärkten zu finden. Der Kürbis überzeugt durch Frische, Geschmack und Vielfalt", weiß Susanne Schulze Bockeloh. Ein halbes Dutzend Kürbisanbauer gibt es in Münster.
Gelegt werden die meisten Kürbissorten mit einer Pflanzmaschine, einzelne Sorten auch mit der Hand. Nach ca. 14 Tagen wachsen die ersten Pflänzchen aus dem Boden. Beim Kürbisanbau wird auf den Einsatz von Pflanzenschutzmaßnahmen verzichtet.
Unkraut wird zwischen den Reihen per Hackrahmen gehackt, der Kürbisanbau bedeutet noch viel Handarbeit. Die Ernte endet vor dem ersten Bodenfrost. Kürbisse gelten als besonders gesund, weil sie sehr kalorienarm und reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind.