Münsteraner Landwirte bereiten Radrennfahrern gebührenden Empfang

Begrüßung der Radfahrer und gemütlicher Treffpunkt findet zum Giro viel Beachtung
Münster <WLV> Wenn Münster am 3. Oktober mit dem Sparkassen Münsterland Giro wieder zur Hochburg des Radsports wird, sind auch die Münsteraner Landwirtinnen und Landwirte traditionell zur Stelle: Für die Zieleinfahrt in Münster, die über die Sprakeler Straße erfolgt, haben die hiesigen Landwirtsfamilien erneut eine meterhohe Nachbildung des Münsteraner Rathauses aus Strohballen errichtet. Dabei wird die Fläche um das „zweite Münster-Rathaus“ während des Giros zu einem Treffpunkt für den gesamten Stadtteil.
„Traditionell errichten wir an diesem Standort einen Hingucker für die Radfahrer zum Giro und schaffen gleichzeitig einen gemütlichen Treffpunkt für die Sprakeler entlang des Streckenabschnitts. Von hier aus feuern wir die Radrennfahrer auf ihrer letzten Etappe an und laden Besucher herzlich zu Grill und Kaltgetränken ein“, sagt Alexander Janning, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes, der die Aktion gemeinsam mit Berufskollegen initiiert hat.
„Sport und Landwirtschaft finden zum Giro Jahr für Jahr zusammen. Wir Landwirtinnen und Landwirte unterstützen das große Radrennen seit vielen Jahren. Weil die Ernte noch nicht vollständig abgeschlossen ist, achten wir rund um den großen Radrenn-Termin auf freie und saubere Straßen. So wird der Giro für alle zu einem freudigen Erlebnis in unserer schönen Stadt“, ist Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster, sicher. Die Landwirtinnen und Landwirte und Besucher am Strohrathaus werden die Radler am 3. Oktober entlang der Sprakeler Straße auf dem letzten Streckenabschnitt anfeuern. Für Besucher hält der Ortsverband kühle Getränke und Deftiges vom Grill bereit.