Berufswettbewerb der Landwirtschaft | 13. Februar 2025

Nachwuchs zeigt Können im Wettstreit

Bild herunterladen

Ausbildung mit Perspektive: Breites Aufgabenspektrum und viele Möglichkeiten

Münster <WLV> Die Landwirtschaft blickt in diesen Tagen einmal mehr auf ihren Nachwuchs: Beim Berufswettbewerb treten 68 junge Landwirtinnen und Landwirte am Donnerstag, 13. Februar 2025, in der Fachschule Münster-Wolbeck gegeneinander an. „Zukunft gestalten, Talente entfalten“ lautet das Motto des diesjährigen Wettbewerbs, dessen Träger der Deutsche Bauernverband und der Bund der Deutschen Landjugend sind. Im Berufswettbewerb sind fachliche Kenntnisse, handwerkliche Fertigkeiten, ein gutes Allgemeinwissen, Sozialkompetenz und Redegewandtheit gefragt. Im Praxisteil stellen die Auszubildenden ihr Wissen bei Futtermitteln, Saatgut und einzelnen Werkstoffen unter Beweis. Auch technisches Geschick ist bei handwerklichen Aufgaben gefragt.

Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, ist überzeugt vom Können und Ehrgeiz des Nachwuchses: „Das breite Aufgabenspektrum unseres Berufes hält für Absolventen aller Schulformen interessante Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereit“, so Susanne Schulze Bockeloh. In dem Beruf des Landwirts sieht sie neben einem vielfältigen Tätigkeitsbereich und der Arbeit mit Tieren und in der Natur viele Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung. „Ob Landwirtschaftsmeister oder staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt – bei uns in der Landwirtschaft gibt es für jeden einen Platz.“

Der Besitz eines landwirtschaftlichen Betriebs ist keine Voraussetzung zur Ausübung des Berufes: Viele Betriebe suchen gut ausgebildete Mitarbeiter zur Unterstützung auf ihren Höfen und teilweise auch für eine dauerhafte Hofübernahme. Die Auszubildenden in Münster haben dabei einen deutlichen Vorteil: Berufskolleg und Fachschule sind direkt in Münster.

Als Sieger des Kreisentscheides sind Nils Tiggemann (Platz 1) aus Beelen (Betrieb Ermann, Senden), Hendrik Schult (Platz 2) aus Altenberge (Betrieb: Dringenburg-Milchvieh GbR) und Leni Frahling (Platz 3) aus Billerbeck (Betrieb Vincke, Everswinkel) hervorgegangen. Vom 2. bis 6. Juni 2025 messen sich die Landessieger schließlich auf Haus Düsse in Bad Sassendorf in den Kategorien der Land- und Hauswirtschaft, Forst- und Tierwirtschaft sowie dem Weinbau. Vorab qualifizieren sich die jungen Frauen und Männer in ihren Bundesländern für die deutsche Jugend-Meisterschaft – als beste von bundesweit 10.000 Teilnehmern. Um am Bundesentscheid in Bad Sassendorf teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer in NRW sich über die Kreisentscheide und anschließend im Landesentscheid für die Teilnahme qualifizieren.