Newsblog KW 41 | 9. Oktober 2025

Berichterstattung zur Erntebilanz

V.l.n.r.: Stellvertretende WLV-Kreisverbandsvorsitzende Marie Herbst, Delbrücker Stadtverbandssprecher und Gastgeber Frank Hermelingmeier, Gastgeberin Sabine Hermelingmeier und WLV-Presse- und Öffentlichkeitsreferent Tim Goersmeier

Lokale Meiden berichten über Ernte im Kreis Paderborn

Das Pressegespräch zur Jahreserntebilanz des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Paderborn hatte eine ausführliche Berichterstattung zufolge. Sowohl das Westfälische Volksblatt als auch die Neue Westfälische haben der Erntebilanz einen ausführlichen Bericht gewidmet. Auch Radio Hochstift hat zwei Beiträge sowie Nachrichten zur Erntebilanz gesendet.

Inhalt der Berichterstattung in der lokalen Presse war vor allem das gemischte Saisonfazit. „Erntebilanz fällt gemischt aus“ titelt das Westfälische Volksblatt. Der Artikel macht dann einen Zeitsprung in den vergangenen Herbst und rollt die Saison 2024/2025 einmal von ganz vorn auf.

Die Berichterstattungen in den Zeitungen und im Radio gehen auf die verschiedenen Trockenheitsphasen seit Anfang des Jahres ein. Auch die damit verbundenen Einsparungen bei den Pflanzenschutzmitteln werden erwähnt.

Ein zentrales Thema der Berichte sind die regionalen Unterschiede im Kreis Paderborn. Die Artikel stellen dar, wie die Erntemengen und -Qualitäten durch unterschiedliche Bodenbedingungen und verschiedene Höhenlagen im Kreisgebiet sehr unterschiedlich ausfallen können. Dabei wird nicht bloß das Paderborner Höhengebiet im Südosten vom Niederungsgebiet im Nordwesten differenziert, auch benachbarte landwirtschaftliche Betriebe mit nur wenig Distanz zwischen den Anbauflächen können bereits einen wetterbedingten Unterschied in den Erntemengen und Qualitäten spüren.

Auch die wirtschaftliche Situation und die niedrigen Erzeugerpreise kommen in der Berichterstattung zur Sprache.