Newsblog KW 27 | 3. Juli 2025

Berufsstart

Versicherungsschutz im Fokus 03/25

Am 01.08. starten viele junge Menschen in ihr Berufsleben. Neben den Veränderungen im Tagesablauf kommt auch viel Papierkram auf sie zu, u.a. um durch den erstmaligen Abschluss vermögenswirksame Leistungen (VL) des Arbeitgebers, Wohnungsbauprämie (8,8 %) vom Staat oder Riesterzulagen zu nutzen. Hier der Wichtigkeit nach:

1. Private Haftpflichtversicherung:

Notwendigkeit überprüfen lassen, insbesondere wenn man nicht mehr im Haushalt der Eltern wohnt. I.d.R. erst nach Abschluss der Lehre notwendig, dann aber wichtig.

2. Berufsunfähigkeitsversicherung:

Empfehlung: mind. 750 € mtl. BU-Rente bis Endalter mind. 63 Jahre, Nachver-sicherungsgarantie (Heirat, Geburt eines Kindes, Darlehnsaufnahme etc.) vereinbaren, ebenso Dynamik.  

3. Risiko-Unfallversicherung:

Empfehlung: Grundinvalidität 150.000 € mit Progression 300% bis maximal 500%, Vollinvalidität also zw. 450.000 -600.000 €. Keine weiteren kostenpflichtigen Zusatzbausteine wie z.B. Unfallrente, Unfallkrankenhaustagegeld, Sofortleistungen usw., sondern einfach nur die nackte Unfallversicherung.

4. Krankenzusatzversicherung:

Eine Auslandsreisekrankenversicherung, wenn man ins Ausland verreist, ist Pflicht! Selbst wenn es nur nach Österreich geht. Weniger empfehlenswert sind Zahnzusatz- oder Brillenversicherungen.

5. Bausparvertrag:

Max. 10.000 € Bausparsumme, 512 € jährliche Einzahlungen für die Wohnungsbauprämie von 8,8 %. Vermögenswirksame Leistungen über das Gehaltskonto – 40 € monatlich (9 % Arbeitnehmersparzulage)

6. Tagesgeldkonto zum regelmäßigen, monatlichen ansparen von Geld.

7. Der Abschluss eines Riestervertrages zur Sicherung des „Starterbonus“ kann attraktiv sein, Veränderungen aus der Politik, um die Verträge noch attraktiver und einfacher zu machen, sollen in der Zukunft kommen.

Für Fragen steht Versicherungsexperte Heiko Taube gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Heiko Taube
Tel.
0160 / 5305299

E-Mail schreiben

Versicherungsberatung | Vertretung gegenüber Versicherungen insbesondere in Schadensfällen