Newsblog | 27. Februar 2025

Berufswettbewerb Landjugend, Seniorenkreis, KVA-Sitzung,

Berufswettbewerb des landwirtschaftlichen Nachwuchses-Beste Nachwuchslandwirte gefunden

 „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ Unter diesem Motto findet der diesjährige Berufswettbewerb der deutschen Landjugend statt. 19 landwirtschaftliche Auszubildende aus den Kreisen Paderborn, Gütersloh, Höxter und Unna nahmen beim Kreisentscheid am Samstag 08.02.2025 in Paderborn in der Landwirtschaftsschule, dem Gregor-Mendel-Berufskolleg, teil.

 An drei Stationen wurden die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten ermittelt: Im Rahmen einer Präsentation stellten die jungen Landwirtinnen und Landwirte ihren jeweiligen Ausbildungsbetrieb vor. An einer weiteren Station bestimmten sie Sämereien, Futtermittel und landwirtschaftliche Werkstoffe. Des Weiteren sollte ein Stecker an einem defekten Beleuchtungskabel repariert werden, um das technische Geschick zu prüfen. Im Vorfeld fand der Theorieteil mit Abfragen zum Allgemeinwissen wie über mathematische, chemische, physikalische und geografische Kenntnisse statt. Im berufstheoretischen Teil standen Aufgaben zum Berufsalltag einer Landwirtin bzw. eines Landwirts an.

 Am Ende des Tages gab es 3 Platzierungen:

Auf dem ersten Platz ist Kenneth Saken, Willebadessen. Er qualifiziert sich damit für den Landesentscheid, der Ende März auf Haus Düsse stattfindet. Auf dem zweiten Platz ist Jan Klute, Büren und auf dem dritten Platz ist Theresa Kammertöns, Schloß Holte-Stukenbrock. Als Anerkennung wurden den drei Gewinnern durch den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband und der Landwirtschaftskammer im Anschluss Preise verliehen.

 

Seniorenkreis Landwirtschaft sucht „Nachwuchs“

Der Seniorenkreis im KV Paderborn bietet im Jahresverlauf regelmäßig Veranstaltungen für Senioren (kleine Ausflüge, Kaffeetrinken mit Vorträgen usw.) an. Neue Teilnehmer sind hierzu herzlich willkommen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden sich bitte an den Sprecher des Seniorenkreises:

Herrn Martin Koch, Tel: 0172/5646691 oder per E-Mail: cmkoch@gmx.de

Kreisverbandsausschuss-Sitzung 18.02.2025

In der letzten Woche fand die Kreisverbandsausschusssitzung im Landhaus Jägerkrug in Paderborn-Elsen statt. Die Leiterin des Veterinäramtes des Kreises Paderborn Frau Bertelt informierte über das “ASP Früherkennungsprogramm NRW“. Sie bat die Schweinehalter im Kreis Paderborn ausdrücklich um Teilnahme. Im Fall des Seuchenausbruchs sei ansonsten eine Verwaltung der Anträge durch den Kreis Paderborn nicht zu bewältigen. Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Landwirtschaftskammer, des Tiergesundheitsdienstes und der Homepage der Tierseuchenkasse. Sie wies weiter eindringlich auf die Anforderungen der Biosicherheit hin, insbesondere auf die Pflicht zur Einfriedung der Schweineställe, um diese „wildschweinsicher“ zu machen.

Der Kreisverbandsvorsitzende Hubertus Beringmeier berichtete vom Treffen mit EU Agrarkommissar Christophe Hansen im Münsterland. Er konnte dem EU-Agrarminister verdeutlichen, dass die deutschen Landwirte nicht mehr alle bürokratischen Anforderungen erfüllen können. Es brauche daher dringend ein Bürokratieabbau in der Landwirtschaft.

 Dr. Jörn Krämer vom WLV informierte anschließend über die WLV-Position zum Naturschutz:

- Keine Neuausweisung von Schutzgebieten!

- Überprüfung von Ziel und Zustand bestehender Schutzgebiete

- Kooperation statt Ordnungsrecht

- Umsetzung EU-Naturwiederherstellungsverordnung muss auf Freiwilligkeit setzen

- Strenger Artenschutz - Konflikte auflösen und Lösungsansätze entwickeln

                                              

Hubertus Beringmeier, Kreisverbandsvorsitzender

Imke Harbers, Kreisgeschäftsführerin