10. November 2021

Newsblog Kreisverband Paderborn

Newsblog Kreisverband Paderborn - jetzt noch aktueller

In dieser Ausgabe berichten wir über das neue WLV Konzept für PV-Freiflächenanlagen, die Ortsverbandswahlen im November und erinnern Sie an die Möglichkeit, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen bei uns erstellen zu lassen.

WLV-Konzept für PV Freiflächenanlagen!
Das Klimaschutzgesetz schreibt die Klimaschutzziele bis 2030 verbindlich fest. Dazu zählt u. a. die Minderung der Treibhausgasemissionen von mindestens 55 % gegenüber 1990 und Treibhausgasneutralität bis 2050. Dies bedingt eine Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien, die im EEG 2021 mit 65 % für das Jahr 2030 festgeschrieben ist. Die Nutzung von Flächen für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen gewinnt daher auch im Kreis Paderborn zunehmend an Bedeutung. Ziel des WLV ist es, nunmehr unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Belange in der Region eine größtmögliche Teilhabe an der Energiewende zu erreichen und insbesondere die Landwirte vor Ort mit einzubeziehen.
Aus diesem Grund sollten Sie etwaige Nutzungsverträge, die ihnen von Projektgesellschaften vorgelegt werden, zunächst nicht unterschreiben, sondern, wie auch bei Windkraftverträgen, einer kritischen Überprüfung unterziehen. Eventuell kommt auch der eigene Betrieb einer Freiflächenanlage in Betracht. Hierzu berät Sie Herr Thomas Schoppe beim WLV in Münster. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ortsverbandswahlen im November!
Auch in diesem Monat finden wieder vier Wahlveranstaltungen statt. Am 17.11.21 wählen die Großgemeinde Paderborn, Altenbeken und Bad Lippspringe in der Schützenhalle Marienloh ihre Ortsverbandsvorsitzenden. Am 18.11.2021 findet im Gasthof Böddeker die Wahlveranstaltung für die Ortsverbände Anreppen/Bentfeld, Delbrück, Boke und Hagen statt. Am 29.11.2021 wählt der Ortsverband Westenholz im Gasthof Lütkewitte. Die letzte Wahlveranstaltung findet dann am 30.11.2021 im „Steinhorster Krug" in Steinhorst für die Ortsvereine Hövelhof, Ostenland und Westerloh/Steinhorst statt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen an den Wahlveranstaltungen teilzunehmen!

Denken Sie an Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht!
Immer wieder erfahren wir von Situationen, in denen der Betriebsleiter plötzlich durch Krankheit etc. die Angelegenheiten des Betriebes nicht mehr selbstständig regeln kann. Ist für diesen Fall keine Vorsorge getroffen, besteht zunächst eine rechtliche Ungewissheit dahingehend, wer die Vertretung übernehmen kann. In manchen Fällen ist z.B. ein rechtlicher Betreuer zu bestellen. Aus diesem Grund halten wir es für sehr wichtig, für diese Fälle eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht und wenn möglich auch gleichzeitig eine Betreuungsverfügung zu erstellen. Damit können Sie rechtlichen Unsicherheiten im Vorfeld begegnen, was z.B. auch eine Rolle spielt, wenn Sie gleichzeitig noch Beteiligter an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft sind. Manche Gesellschaftsverträge sehen explizit vor, dass sich etwa die Gesellschafter nur durch Vorsorgebevollmächtigte vertreten lassen dürfen. Für Ihre Fragen zum Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.