Digitalisierung im Aussenbereich
Der Glasfaserausbau zur Anbindung unterversorgter Gebiete in Münster soll im Juni starten. Im Auftrag der Stadt sorgen die Stadtwerke Münster dafür, dass bis 2023 rund 2.000 Adressen an das schnelle Glasfaserinternet angeschlossen sind. Die ersten Bauarbeiten sollen im südlichen Stadtgebiet starten. In dieser Woche schreiben die Stadtwerke die Eigentümer in diesen Gebieten an.
Bis die Arbeiten beginnen, müssen auch Gebäudeeigentümer in den Ausbaugebieten aktiv werden. Damit die Stadtwerke einen kostenlosen Hausanschluss erstellen können, muss der Eigentümer die Bauarbeiten formal genehmigen. Mit der so genannten Nutzungsvereinbarung wird den Stadtwerken beispielsweise erlaubt, Kabel auf dem Grundstück zu verlegen. Ende April wurden die Hauseigentümer in den ersten beiden Ausbaugebieten dafür angeschrieben.