Korridor B - Amprion und Ems-Do | 1. September 2025

Leitungstrassenplanung geht in die nächste Phase

Quelle: Amprion GmbH, Dortmund

Trassenplanung für den Korridor B ist online. Planung für die Wasserstoffleitung Ems-Do nimmt Form an.

Zwei Leitungstrassenplanungen im Vest Recklinghausen nehmen Kontur an.

Für den Korridor B (Amprion GmbH) sind seit August 2025 die ersten Trassenplanungen online einsehbar. Somit wird die Kabeltrasse konkret und grundstücksscharf geplant. Der Betreiber Amprion veranstaltet hierzu zwei Bürgerdialoge im Kreisgebiet.

Die Wasserstoffleitung Emsbüren-Dorsten (Thyssengas) nimmt Form an und berücksichtigt die Ergebnisse der Dialogmärkte vom Mai 2025.

Der Landwirtschaftliche Kreisverband Recklinghausen rät seinen Mitgliedern zeitnah die mögliche Betroffenheit festzustellen und mit den Vorhabenträgern aktiv in den Dialog einzusteigen. Im frühen Planungsstadium könnte das möglichen Konflikten entgegenwirken.  

Bei Bedarf stehen Ihnen unsere juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Beratung zur Verfügung.   

Korridor B - Amprion

Amprion hat als Übertragungsnetzbetreiber die Aufgabe, das Stromnetz fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen. Deshalb wird der Korridor B geplant. Die Erdkabel-Gleichstromverbindung wird Strom aus dem Norden Deutschlands über rund 710 Kilometer in die Lastzentren nach Nordrhein-Westfalen transportieren.

Korridor B ist an dem Punkt angekommen, an dem die Kabeltrasse konkret und grundstücksscharf geplant wird.

Amprion lädt zu Bürgerinfomärkten in der Region ein. Bei den Terminen wird es keinen Vortrag geben, so dass Interessierte innerhalb der drei Stunden jederzeit kommen und gehen können.

Bürgerinfomarkt Korridor B

Mittwoch, 03.09.2025
von 15.00 bis 18.00 Uhr
Sporthalle & Kulturhalle
Schluerweg 21
46286 Dorsten

Donnerstag, 04.09.2025
von 10.00 bis 13.00 Uhr
Sickingmühle
Flurstraße 65
45772 Marl

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.

H2-Leitung Emsbüren-Dorsten

Zwischen Emsbüren in Niedersachsen und Dorsten in Nordrhein-Westfalen realisiert Thyssengas bis 2030 einen Abschnitt des großen Nord-Süd-Korridors für die Wasserstoff-Versorgung von morgen. Die Wasserstoff-Neubauleitung Emsbüren-Dorsten verbindet das Emsland mit dem Ruhrgebiet und sorgt für die benötigte Wasserstoff-Transportkapazität von der Küste in Richtung Ruhrgebiet. Mit dem Start der Raumverträglichkeitsprüfung für den Abschnitt in Nrodrhein-Westfalen im dritten Quartal 2025 erreicht das Projekt nun einen zentralen Meilenstein. Nach dem Abschluss der Raumverträglichkeitsprüfung wird ein rund 600 Meter breiter Trassenkorridor feststehen, in dem die Leitung später gebaut wird.

In Vorbereitung auf das sich anschließenden Planfeststellungsverfahren wird der konkrete Trassenverlauf jetzt schon geplant. Dies scheint der Verfahrensbeschleunigung zu dienen.