Weihnachtsgrüße 2024 | 23. Dezember 2024

Frohe Weihnachten wünscht der KV Recklinghausen

Zum Jahresende bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für 2025.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ernte ist der Höhepunkt unseres landwirtschaftlichen Jahres und das Ergebnis von bis zu zwölf Monaten harter Arbeit. Doch die Zeiten ändern sich: Kriege, Klimaveränderungen und unsichere politische Rahmenbedingungen prägen unsere Arbeit. Trotz Professionalität, Fachwissen und Technisierung hängt unser Erfolg zunehmend von vielen Faktoren ab. Das Erntedankfest feiern wir nicht nur aus Tradition, sondern vielmehr in dem tiefen Bewusstsein, dass gute Ernten keine Selbstverständlichkeit sind.

Das politische Jahr 2024 begann, wie es endete: mit einem sorgenvollen Blick nach Berlin. Die im Zuge der Haushaltskrise vorgelegten Sparpläne der Bundesregierung brachten das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen. Lang aufgestaute Enttäuschungen über

-        nationale Alleingänge, die oft über das EU-Recht hinausgehen,
-        nicht wirklich ernsthaft und umfassend geschaffene Perspektiven für die Tierhalter und
-        eine seit Jahren überbordende Bürokratie, die nicht mehr dazu beiträgt, die Qualität der Produktion zu verbessern,

brachten den Berufsstand geschlossen auf die Straße und waren damit auch Auslöser für europaweite Protestaktionen für einen anderen Politikstil. Noch nie zuvor war die mediale Aufmerksamkeit für die Anliegen der Landwirtschaft so groß.

Auch wenn sich die Wertschätzung der Politik für die Leistungen der ländlichen Räume noch nicht in der Gesetzgebung widerspiegelt: Von Bürgerinnen und Bürgern bekommen wir diese Wertschätzung. Das haben wir bei den Protestaktionen deutlich gespürt. Diese Unterstützung haben wir uns auch erarbeitet – durch Einsatz und Offenheit, sei es auf unseren Höfen oder in sozialen Netzwerken. Unsere Präsenz und unser Dialog bleiben entscheidend.

Und so hat sich die Landwirtschaft im Vest Recklinghausen einmal mehr auf den Weg gemacht und Veränderungen aufgegriffen. Bei dem Projekt „NATUR DE BUUR“ schaffen Landwirte innerhalb der Ackerfläche für Insekten, Vögel und Niederwild wichtige Strukturbrücken durch überjährige Blühstreifen. Beteiligt ist weiterhin die Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen e.V., fachlich begleitet wird das Projekt durch die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft, Münster. Hauptförderer ist die Stiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen.

Mit diesem Projekt zeigen wir erneut auf, dass Landwirtschaft Teil der Lösung ist und Antworten geben kann auf große Herausforderungen unserer Zeit: Klimaschutz, die Förderung von Biodiversität, Stabilität in ländlichen Räumen durch ein starkes Agribusiness und natürlich die Ernährungssicherung vor Ort. Mit der erfolgreichen Bearbeitung dieser Themen wird die Zukunft gebaut und wir wollen Zukunftsbauer sein!

Zum Jahresende bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Engagement zum Wohle unseres Berufsstandes und Ihren Einsatz für die heimische Landwirtschaft. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für 2025.

Regina Böckenhoff (Kreisverbandsvorsitzende),
Jens Rexforth (Kreisgeschäftsführer)
und das Team aus dem Breukerhaus.