#ZukunftsBauer | 2. Dezember 2024

Weil wir die Zukunft sind #Zukunftsbauer!

Marie Herbst, Peter Tillmann, Eckhard Holloh und Erwin Köster (v.l.n.r.)

Rund 85 Landwirtinnen und Landwirte aus den Kreisverbänden Borken, Coesfeld und Recklinghausen diskutierten angeregt bei der Veranstaltung.

Rund 85 Landwirtinnen und Landwirte waren am Freitag, den 29. November 2024, der Einladung der Landwirtschaftlichen Kreisverbände Borken, Coesfeld und Recklinghausen auf den Hof Hagedorn in Haltern am See gefolgt und diskutierten Herausforderungen, Chancen und Wege unter dem Slogan „Wir sind die Zukunft #Zukunftsbauer!“

Eröffnet wurde die Runde durch Prof. Dr. Matthias Kussin von der Hochschule Osnabrück, der dort für die Medien- und CSR-Kommunikation zuständig ist. Er rüttelte die Anwesenden mit Fakten zur möglichen Zeitenwende und der Notwendigkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten, wach.

Unter der Moderation von Frederike Schulze und Nicolai Mackenstedt von der Firma entra folgte eine spannende Talkrunde mit erfolgreichen ZukunftsBauern:

Marie Herbst, Peter Tillmann, Eckhard Holloh und Erwin Köster.

Mit Hilfe von drei Vorstellungsfragen stellten sich die Teilnehmer, aber anschließend auch die Anwesenden vor:

  • Was wolltest du im Alter von 16 Jahren unbedingt wissen?

  • Was bringt dich mit Sicherheit auf die Palme?

  • Was macht dich glücklich?

Während der Talkrunde konnten mittels Smartphones anonyme Fragen gestellt werden und es entwickelte sich ein konstruktiver Austausch.

Abgeschlossen wurde die kurzweilige Runde wieder mit drei Fragen, die zuerst aktiv untereinander diskutiert und anschließend auszugsweise vorgestellt wurden. Wichtigstes Augenmerk lag auf dem Punkt, was jeder im Anschluss an die Veranstaltung als Resümee mit auf den Weg geben möchte. Neben der Motivation, Vertrauen und Optimismus war es die Erkenntnis, dass jeder bei sich mit selbst mit dem ZukunftsBauern anfangen muss und es keine vorgefertigte Checkliste gibt.

 WLV-Vizepräsident Michael Uckelmann freut sich über die rege Beteiligung und unterstreicht: „Die Landwirtschaft ist für die Zeitenwende gut gerüstet. Diese spannenden und vielfältigen Entwicklungsgeschichten zeigen, dass jeder ein ZukunftsBauer ist. Ziel ist mehr Wertschätzung und höhere Wertschöpfung für die deutschen Bauernfamilien! Der Zukunftsbauer versteht sich als Unternehmer, der seinen Betrieb ständig und flexibel weiterentwickelt, auch neue Geschäftsmodelle prüft und aktiv den Austausch mit anderen Gruppen in der Gesellschaft sucht. Wie sich ein Betrieb fit machen kann für die Zukunft, ist in jedem Fall einzeln zu klären. Es gibt keine Lösung für alle, aber es gibt für alle eine Lösung. Diese kann für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb darin bestehen, die bestehende betriebliche Ausrichtung beizubehalten oder sie zu verändern.“

ZukunftsBauern: Marie Herbst, Peter Tillmann, Eckhard Holloh und Erwin Köster.

Marie Herbst ist Sauenhalterin aus Paderborn, Stellvertretende Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Paderborn sowie Ortsverbandsvorsitzende in Fürstenberg/Bleiwäsche und Mitglied im Vorstandsteam des Unternehmerinnen-Ausschuss des WLV.

Peter Tillmann stammt aus dem Kreis Höxter und bewirtschaftet hier mit seinen Eltern einen Milchviehbetrieb nach biologischen Kriterien.

Eckhard Holloh hat seit 2006 den elterlichen Betrieb in Schermbeck nach und nach auf ökologische Bearbeitung umgestellt und hält Milchziegen.

Erwin Köster identifizierte sich mit dem Beruf des Landwirtes wie kaum ein anderer, war Lehrer, Moderator, Organisator und immer bemüht, den Unterricht mit kreativen Ideen praxisnah zu vermitteln.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Zukunftsbauer-Kooperationsveranstaltung in Haltern