Wir machen einen Schwalbenbaumarkt – Seien Sie dabei!
In diesem Jahr verzichtet der Landwirtschaftliche Kreisverband Recklinghausen aufgrund des Ukraniekriegs und der daraus resultierenden Situation bewusst auf die Finanzierung von Blühstreifen entlang der Felder. Um sowohl die Nahrungsmittelproduktion zu ermöglichen als auch aktiv im Bereich der Biodiversität zu agieren, organisiert und finanziert der Landwirtschaftliche Kreisverband Recklinghausen den sogenannten „Schwalbenbaumarkt".
Durch die Anlage einer kleinen Blänke, die Aufschichtung einer Wildbeebank und die Aussaat von Regiosaatgut auf einer „Eh-da-Fläche" in Hof-Nähe werden der Rauch- und Mehlschwalbe feuchter Boden (im besten Falle Lehm) und Wasser als Baumaterial für ihre Nester angeboten. Die Wildbeebank bietet im Boden nistenden Insekten einen Lebensraum und Wildkräuter und Wildblumen fördern Insekten als Proteinquelle der Schwalben. Den teilnehmenden landwirtschaftlichen Betrieben wird Regio-Saatgut für die Bepflanzung des Erdhügels zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können landwirtschaftliche Betriebe, auf deren Hof bereits Mehlschwalben heimisch sind, Mehlschwalbendoppelnester erhalten.
Melden Sie sich kurzfristig bei der Geschäftsstelle in Recklinghausen.