11. August 2016

Bauernhof-Ferien: Rund 30 Kinder erleben Ferienspaß auf dem Hof Harks

Recklinghausen <WLV> Für Kinder vom Hof kommt in den Ferien so schnell keine Langeweile auf. Denn schließlich ist auf einem Bauernhof gerade im Sommer mächtig was los: Es ist Erntezeit, das Getreide wird gedroschen und Stroh eingefahren, außerdem gilt es täglich die Tiere zu versorgen. Den Spaß und die Freude, die das Landleben den Bauernhofkindern täglich beschert, wollten die Landwirte aus Lembeck auch für andere Kinder erfahrbar machen und luden kurzerhand für einen Tag rund 30 Kinder der Don Bosco-Grundschule zum Ferienspaß auf den Hof Harks ein. Insgesamt wird die Ferien-Aktion organisiert durch die offene Ganztagsschule der Don Bosco-Schule.

„Wo kommt die Milch her? Sind Kühe wirklich lila? Wie werden die Tiere gehalten und wie wird Milch verarbeitet?“ Das konnten rund 30 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren hautnah erleben, die im Rahmen der Ferienspaß-Aktion dem nahegelegenen Bauernhof von Christian und Ivonne Harks einen Besuch abstatteten. Landwirtschaft erfahrbar machen – das wollte die Landwirtsfamilie insbesondere Kindern und Jugendlichen gerne ermöglichen.

Auf dem Milchviehbetrieb konnten die Kinder an Stationen Getreidearten erkennen und eigenes Mehl mahlen, aus Sahne Butter schütteln oder die Futterration für eine Kuh selber abwiegen und mischen. Die kreativen Köpfe konnten Kuhmasken selber basteln und Quizfragen des Bauernhofmobils lösen. Spiel und Spaß gab es auch bei der Strohburg, mit Kettcars und Fahrzeugen und auf dem Fußball- und Spielplatz am Hof. Die Gruppe Lembecker Landwirte – eine Vereinigung der ortsansässigen Landwirtinnen und Landwirte – hatte für die Kinder diesen ganz besonderen Tag gestaltet: An den besuchten Stationen konnten die Kinder über einen von den Lembecker Landwirten selbst gestalteten Pass Stempel sammeln und hatten so eine schöne Erinnerung an den eindrucksvollen Tag.

Informationen zu den Lembecker Landwirten ( Dateigröße: 109 KB)

Ansprechpartner

Katrin Bielefeld

Tel.: 02361/1035-29
Fax: 02361/1035-15
E-Mail schreiben