28. Juni 2017

Deutscher Bauerntag: Friedrich Steinmann macht sich für bäuerliche Interessen stark

Recklinghausen <WLV> Der Deutsche Bauerntag 2017 (28. und 29. Juni 2017 in Berlin) stand ganz im Zeichen der Politik und des Wahljahres 2017. Die Positionierungen der Parteien zur Europa-, Wirtschafts- und Agrarpolitik für die nächste Legislaturperiode waren Schwerpunktthemen dieses Bauerntages, der unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ stand. Demnach bringt das Wahljahr 2017 wichtige Weichenstellungen für die Bauernfamilien, denn in der kommenden Legislaturperiode stehen Entscheidungen an über Europas Zukunft, die Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik und die zukünftige Ausrichtung der Tierhaltung.

Vor dem Hintergrund der Diskussion  über agrarpolitische Vorstellungen und Positionen mit den im Bundestag vertretenden Parteien machte Friedrich Steinmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen, am Rande des Bauerntages deutlich: „Wir Bäuerinnen und Bauern gehen mit großem persönlichen Engagement neue Herausforderungen an. Dabei wollen wir Zukunft gestalten und auch mit Kritikern ins Gespräch kommen.“ Weiterhin sagte der Kreisverbandsvorsitzende im Hinblick auf die gesellschaftliche Diskussion über die moderne Landwirtschaft: „Zur zukünftigen Ausrichtung unserer Tierhaltung, zum Klimaschutz sowie zum Zusammenwirken von Agrar- und Umweltpolitik haben wir uns bereits ambitionierte Ziele gesteckt. Mit der Offensive Nachhaltigkeit beabsichtigen wir durch konkrete Maßnahmen dauerhaft wieder eine breite Akzeptanz für die landwirtschaftliche Praxis zu erreichen.“

Hinter der Offensive Nachhaltigkeit verbirgt sich ein ambitionierter Maßnahmenplan mit zahlreichen Projekten, welche die Bauern bis spätestens 2030 umsetzen wollen. Dort heißt es: „Wir müssen uns dort verändern, wo unsere Art und Weise der landwirtschaftlichen Erzeugung dazu beiträgt, dass Boden, Wasser, Luft, Pflanzen und Tiere sowie Elemente der Kulturlandschaft geschädigt werden."

Ansprechpartner

Katrin Bielefeld

Tel.: 02361/1035-29
Fax: 02361/1035-15
E-Mail schreiben