Frischer Spargel zum Osterfest – Regionalität steht im Mittelpunkt
Recklinghausen <WLV> Nach einem außergewöhnlich milden Märzmonat starten die Spargelbauern im Vest bereits in diesen Tagen mit dem Verkauf des ersten Spargels in ihren Hofläden und an Verkaufsständen. Passend zum Osterfest dürfen sich die Verbraucher aus der Region jetzt auf das Kaisergemüse freuen. „Das gute Wetter hat das Spargelwachstum begünstigt und durch die Nutzung von Sonnentunneln haben wir die Möglichkeit, sehr früh mit der Ernte der ersten Spargelstangen zu beginnen“, freut sich Spargelbauer Josef Kemna aus Dorsten-Hervest über den frühen Start der Spargelsaison in diesem Jahr. Der erste Spargel ist bei den Kunden ganz besonders beliebt, wie die hiesigen Spargelbauern aus langjähriger Erfahrung wissen. Der regionale Aspekt steht im Vordergrund, rund 70 Prozent des angebauten Spargels werden über Marktstände und Hofläden vertrieben.
„Unsere Saisonarbeitskräfte sind eine große Stütze, ohne sie wären wir in der Ernte völlig aufgeschmissen“, weiß Kemna. Aus Sicht der Landwirtschaft ist der Mindestlohn in Deutschland wichtig, um für die Arbeitnehmer eine angemessene Grundsicherung zu gewährleisten. „In der Erntezeit sind wir dringend auf die Unterstützung von Mitarbeitern - meist osteuropäischer Saisonarbeitskräfte – angewiesen. Eine gerechte und rechtzeitige Bezahlung hat dabei für uns als Arbeitgeber oberste Prämisse, denn wir wünschen uns, dass die Mitarbeiter auch im nächsten Jahr wieder auf unseren Feldern mit anpacken“, macht Jörg Umberg, Direktvermarkter aus Bottrop-Kirchhellen, das Ansinnen der Spargelbauern deutlich. „Wir haben viele polnische und rumänische Mitarbeiter, die seit zehn Jahren und länger immer wieder gerne kommen. Ein fairer und ehrlicher Umgang miteinander stehen dabei im Vordergrund. Unsere Mitarbeiter prägen das Betriebsbild, denn in der Saison arbeiten sie nicht nur auf Feld und Hof, sondern sie leben auch hier und verbringen ihre Freizeit auf unserem Betrieb“, berichtet der Hervester Spargelbauer Josef Kemna.
Neben der Sonne haben auch die Anbauer zum frühen Saisonstart beigetragen, denn immer mehr Spargel wird in Minitunneln angebaut, in denen sich die Dämme noch schneller erwärmen als unter Folie, die auf dem Damm aufliegt. Die Sonnenenergie wird genutzt, um die Erde im Spargeldamm zu erwärmen, damit der Spargel früher austreiben kann. Spargel ist die Nummer eins des deutschen Gemüsesortiments. „Die Landwirtschaft im Vest ist vielfältig und umfasst nicht nur Tierhaltung und Ackerbau. Der Anbau von besonderen Kulturen, insbesondere des Spargels, ist für das Vest von großer Bedeutung und garantiert einen starken regionalen Bezug“, sagt Friedrich Steinmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen. In den Hofläden erhalten die Käufer neben frischem Spargel auch viele Tipps und Rezepte rund um den Genuss des Gemüses, vor Ort können Sie den Spargelanbau von der Pflanzung bis zur Ernte verfolgen.
Ansprechpartner
Katrin Bielefeld
Tel.: 02361/1035-29
Fax: 02361/1035-15
E-Mail schreiben