2. Oktober 2022

Landwirte und Direktvermarkter kamen in die Waltroper Innenstadt und gaben Einblicke in die moderne Landwirtschaft

Bild herunterladen

Landwirtschaft zum Erleben und Anfassen mitten in Waltrop

Recklinghausen <wlv> Landmaschinen aus der Nähe bestaunen, Getreide mahlen und einmal auf einem echten Trecker sitzen: Am Sonntag, 02. Oktober 2022, präsentierten sich die heimischen Landwirte und Direktvermarkter bei der Veranstaltung „Landwirtschaft in der Stadt" von 12.00 bis 18.00 Uhr in der Waltroper Innenstadt in Kooperation mit dem Stadtmarketing der Stadt Waltrop. Die Stadt Waltrop lud am Erntedank-Sonntag zu einem verkaufsoffenen Sonntag und dem traditionellen Büchermarkt ein. Die heimischen Landwirte und Direktvermarkter zeigten sich mit einem bunten Programm. Wie viel Milch gibt die Kuh? Was fressen Schweine? Was macht man aus Weizen und wie entsteht Käse? Das waren einige der Fragen, die den Besuchern an den Ständen anschaulich beantwortet wurden. Mit Spiel und Spaß erfuhren die Besucher am Bauernhofmobil des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes mehr über die Landwirtschaft und die Arbeit der Landwirte vor Ort. Im Mittelpunkt stand das Gespräch mit den heimischen Landwirten.

„Uns Vestischen Landwirten ist es wichtig, unsere Arbeit erlebbar zu machen. Wir möchten die Bürger einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen und moderne Landwirtschaft kennenzulernen", sagte Regina Böckenhoff, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen. Auf die Besucher aus der Stadt freute sich auch Bernd Zimmer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Waltrop. „Es ist uns Bauern ein besonderes Anliegen den Menschen zu zeigen, wo gesunde und regionale Produkte produziert werden. An diesem Tag präsentierten sich Landwirte und Landfrauen und gaben viele Einblicke in das, was wir 365 Tage im Jahr auf unseren Höfen tun", erklärte Bernd Zimmer.

Neben der Landwirtschafts- und Maschinenausstellung lockten das BauernhofMobil und das Schweinemobil mit Spiel und Spaß rund um die Landwirtschaft für Klein und Groß. Die landwirtschaftlichen Direktvermarkter aus Waltrop boten eine breite Palette an regionalen Produkten an. Außerdem stellte ein Imker seine Arbeit vor und die Rollende Waldschule der Jäger gab Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Auch der heimische Kaninchenverein war mit vielen Informationen und Kaninchen verschiedenster Rassen vertreten. Nicht fehlen durften natürlich zwei Kälber und Hühner.