22. März 2021

Landwirtin Regina Haumann-Jörgens sucht Paten: Bürger-Blühstreifen für Bienen direkt am Gewässerufer an der Albrechtstraße in Castrop-Rauxel

Recklinghausen <wlv> Ein Bürger-Blühstreifen in Castrop-Rauxel war schon lange eine Idee, die Regina Haumann-Jörgens mit sich getragen hat. Die stellvertretende Ortslandwirtin stellt eine Ackerfläche an der Albrechtstraße zur Verfügung. Diese ist direkt an einem kleinen Wanderweg am Gewässerufer gelegen. Das Gewässer wird durch die Mitglieder des Angel- und Gewässerschutzvereins DOCAS-Blinker 1982 e. V. Castrop-Rauxel betreut.

Wenn sich genügend Paten finden, will Regina Haumann-Jörgens im April loslegen. Die Aktion soll erst einmal in einer Saison stattfinden. Im September würde der Acker dann für die Getreideaussaat im kommenden Jahr umgebrochen werden. „Prinzipiell steht einer Verlängerung der Bienen-Aktion aber nichts im Wege", betont Regina Haumann-Jörgens. Sie kann sich auch gut vorstellen, am Ackerrand eine Bank zu platzieren, von der aus die Paten den Bienen beim Nektarsammeln zuschauen können. „In dem Blühstreifen brummt und summt es, so dass die Paten und hoffentlich viele Kinder hier hautnah erleben, wie viele Insekten auf die Blüten fliegen und damit Nahrung finden", freut sich Regina Haumann-Jörgens. Familie Haumann möchte die Natur mit diesem Projekt auch für den Nachwuchs erfahrbar machen.

Neben Bienen werden Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten natürlich durch die Blühmischung angelockt, die auch für die Bestäubung von Kulturpflanzen wie Obst oder Raps eine wichtige Rolle spielen. Die Flächen bieten auch für Rebhuhn, Kiebitz, Fasan oder Feldhase einen Lebensraum. Die Landwirtin setzt sich auf diese Weise aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt ein und verzichtet dafür freiwillig auf einen Teil ihrer Ernte.
Angesät wird eine Blühmischung, die aktuell in Absprache mit dem Kreis zusammengestellt wird. Diese verbleibt bis weit über die Hauptkultur hinaus auf den Feldern. Ab Mitte Mai bis in den September hinein sind dann die vielfältigen Blüten zu bestaunen, verspricht die Landwirtin.

Die Idee hat die Landwirtin schon vor den Mitgliedern des Angel- und Gewässerschutzvereins DOCAS-Blinker 1982 e. V. Castrop-Rauxel vorgestellt, die die Initiative natürlich klasse fanden. Der Angel- und Gewässerschutzverein ist ein gemeinnütziger Angelverein aus Castrop-Rauxel, dem besonders der Gewässer- und Tierschutz am Herzen liegt.

Haben Sie Interesse an einer Blüh-Patenschaft? Die Größe der Fläche ist abhängig von der Zahl der Spender: Je mehr Spender, desto größer wird der Blühstreifen! Dafür setzen die Landwirtin und DOCAS-Blinker auf die Unterstützung der Bürgerschaft. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, kann seinen Wunschbetrag einfach auf folgendes Konto bei der Sparkasse Vest Recklinghausen (IBAN DE56 4265 0150 1000 6404 72, Kontoinhaber: A. Haumann) überweisen. Der Mindestbeitrag sind 10 Euro für eine Fläche von 10 Quadratmetern. Die SpenderInnen sollten auf der Überweisung ihren Namen angeben, damit sie auf der Patentafel vermerkt werden können. Für weitere Informationen steht Interessenten Landwirtin Regina Haumann-Jörgens (Telefonnummer: 0172 1716185) persönlich zur Verfügung.

Ansprechpartner

Katrin Bielefeld

Tel.: 02361/1035-29
Fax: 02361/1035-15
E-Mail schreiben