Kreisverbandstag 2024 | 5. Dezember 2024

Landwirtschaft ist kreativ, innovativ und ZukunftsBauer!

Günther Felßner (Präsident des Bayerischen Bauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes), Regina Böckenhoff (Kreisverbandsvorsitzende des WLV Recklinghausen), Jens Rexforth (Kreisgeschäftsführer WLV Recklinghausen)
Bild herunterladen

Gast beim diesjährigen Kreisverbandstag war Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes.

Recklinghausen <WLV>  Traditionell treffen sich die Landwirtinnen und Landwirte aus dem Vest Recklinghausen am ersten Donnerstag des Dezembers zum Kreisverbandstag im Hotel Seehof in Haltern am See. Regina Böckenhoff, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Recklinghausen, begrüßte die Anwesenden und ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Das politische Jahr 2024 begann, wie es endete: mit einem sorgenvollen Blick nach Berlin. Die im Zuge der Haushaltskrise vorgelegten Sparpläne der Bundesregierung brachten das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen. Lang aufgestaute Enttäuschungen über nationale Alleingänge, die oft über das EU-Recht hinausgehen, sowie nicht wirklich ernsthaft und umfassend geschaffene Perspektiven für die Tierhalter und eine seit Jahren überbordende Bürokratie, die nicht mehr dazu beiträgt, die Qualität der Produktion zu verbessern, brachten den Berufsstand geschlossen auf die Straße und waren damit auch Auslöser für europaweite Protestaktionen für einen anderen Politikstil. Noch nie zuvor war die mediale Aufmerksamkeit für die Anliegen der Landwirtschaft so groß.

„Angesichts der steigenden Weltbevölkerung bei gleichzeitig spürbaren Klimaveränderungen brauchen wir Landwirte Möglichkeiten, effizient und wertschätzend mit der uns verfügbaren Fläche umzugehen“, betont Regina Böckenhoff. „Weil wir sie multifunktional nutzen wollen - für die Förderung von Biodiversität, wie wir es zum Beispiel in unserem Projekt „Natur de Buur“ machen, das in diesem Herbst gestartet ist. Für die Erzeugung erneuerbaren Energien und allen voran für die Produktion von Lebensmitteln - unsere Urproduktion - denn unsere tägliche Nahrung, das tägliche Brot - wie man so schön sagt- dient mehr als nur dem Sattwerden. Es ist - und damit ist es auch die Landwirtschaft - in unserer Gesellschaft ein wichtiger Eckpfeiler für Stabilität und sozialen Zusammenhalt.“

Anschließend referierte der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, zum Thema „Kreativ, innovativ - wir sind Zukunftsbauer!“. Er stellte im Hinblick auf die aktuelle Situation klar: „Als Bauernverband wollen und müssen wir Chancen und Trends erkennen - um Schritt zu halten und weiter unsere elementaren Aufgaben als Organisationen erfüllen zu können, aber auch um die Zukunft der Landwirtschaft selbst mitzugestalten und den Höfen die Möglichkeit zu geben, von Entwicklungen und Veränderungen profitieren zu können. Mit der Arbeit in unseren Verbänden gestalten wir nicht nur die Zukunft der Landwirtschaft mit, sondern stellen uns auch gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen und machen ein Angebot, wie die grüne Branche dazu beitragen kann, damit unsere Wirtschaft und unser Leben in Deutschland nachhaltiger werden können. Politisch ist aber eine Zeitenwende notwendig, um eine gute Zukunft in der Landwirtschaft möglich zu machen und die Potenziale der grünen Branche zu heben. Deutschland, seine Wirtschaft und seine Landwirtschaft brauchen ein starkes geeintes Europa sowie Perspektiven und passende Rahmenbedingungen, die unsere Unternehmen wieder wettbewerbsfähig wirtschaften lassen!"

In ihrem Schlusswort erinnert die Kreisverbandsvorsitzende Regina Böckenhoff ihre Kolleginnen und Kollegen: „Mit vielen aktuellen Projekten zeigen wir erneut auf, dass die Landwirtschaft Teil der Lösung ist und Antworten geben kann auf große Herausforderungen unserer Zeit: Klimaschutz, die Förderung von Biodiversität, Stabilität in ländlichen Räumen durch ein starkes Agribusiness und natürlich die Ernährungssicherung vor Ort. Mit der erfolgreichen Bearbeitung dieser Themen wird die Zukunft gebaut und wir wollen ZukunftsBauer sein!“

Vita Günther Felßner

Vita Günther Felßner
05.12.2024
Dateigröße: 138 KB