Rosa Heuballen in Oer-Erkenschwick erregen viel Aufmerksamkeit
Recklinghausen <WLV> Rosa Heuballen auf einer Wiese in Oer-Erkenschwick sorgen zur Zeit für viel Aufmerksamkeit. Autofahrern, Radlern und Spaziergängern stechen seit einigen Tagen auffällige rosa Heuballen besonders in die Augen. Landwirtin Bernhild Leichhauer gehören die Heuballen – ihr geht es weniger um Style als vielmehr um eine Sensibilisierung für das Thema Brustkrebs. Die Heu- und Grassilage-Ballen auf ihrem Hof hat Bernhild Leichhauer in rosa Folie wickeln lassen, um für bessere Brustkrebsvorsorge zu werben. Damit unterstützt die Landwirtin die Initiative "Pink Ribbon", auf Deutsch: rosa Schleife. Die rosa Schleife „Pink Ribbon“ steht heute weltweit als unverkennbares Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs. Ziel ist es, gemeinsam die Sensibilität für Brustkrebs zu stärken.
„Das Projekt für die Brustkrebsvorsorge fanden wir sofort unterstützenswert und haben nicht lange überlegt – auch, weil wir im eigenen Bekanntenkreis selbst Betroffene haben“, zeigt sich die 51-jährige Landwirt von der Kampagne überzeugt. „Wir machen in diesem Jahr zum ersten Mal mit, haben aber schon sehr viele positive Rückmeldungen bekommen – von Kunden wie von Anwohnern“, freut sich Bernhild Leichhauer über den Erfolg.
Durch den Kauf der Ballenfolie werden insgesamt drei Euro pro Rolle an die Brustkrebs-Vorsorge gespendet. Auf dem Hof von Heinz und Bernhild Leichhauer und auf nahegelegenen Feldflächen liegen dutzende der je 450 Kilo schweren Ballen. Viele Leute halten an und fragen, was es mit der rosa Folie auf sich hat, zeigt sich die Landwirtsfamilie begeistert, denn damit ist das wichtigste Ziel schon erreicht: Aufmerksamkeit erzeugen. „Die rosa Heuballen sind echte Hingucker und eine tolle Möglichkeit für uns Landwirte, sich neben der Arbeit in der Landwirtschaft gesellschaftlich zu engagieren. Besonders toll finde ich es, wenn im nächsten Jahr noch mehr rosa Folien zur Heuernte auf unseren Feldern glänzen“, macht Friedrich Steinmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, deutlich.
Ansprechpartner
Katrin Bielefeld
Tel.: 02361/1035-29
Fax: 02361/1035-15
E-Mail schreiben