5. Juni 2016

Tag des offenen Hofes: Showküche mit Prominenz, Bauernmarkt, Strohburg und Landfrauen-Cafe lockten tausende Besucher auf fünf Bauernhöfe in Dorsten-Hervest

Recklinghausen <WLV> Einen enormen Besucheransturm verzeichneten die fünf Bauernhöfe May, Kemna, Wübbelt, Gerhardt und Einhaus-Bergmann in Dorsten-Hervest  am vergangenen Sonntag im Rahmen des „Tages des offenen Hofes“. Mehrere Tausend Gäste empfingen die fünf landwirtschaftlichen Betriebe am Veranstaltungstag. Im Heu spielen, Getreide mahlen und einmal auf einem echten Trecker sitzen: Beim Hoftag präsentierten sich die heimischen Landwirte mit einem bunten Programm zum Anfassen.

Auf dem Hof May erwarteten die Besucher ein Landfrauen-Café mit frischem Kaffee und Kuchen, sowie Einblicke in die moderne Sauenhaltung. Im Rahmen einer Kinovorführung wurden auf dem Hof bewegte Bilder aus der Landwirtschaft vermittelt. In einem Fotoautomaten konnten Gäste sogar Schnappschüsse vor landwirtschaftlichem Hintergrund machen. Der Spargelhof Kemna wartete mit einem Bauernmarkt auf, bei dem frische Lebensmittel von Erdbeeren, Spargel und Kartoffeln über Marmelade und Pilze bis zum Ziegenkäse beim Direktvermarkter aus der Region gekauft werden konnten. In einer Showküche kochte Ruhrgebiets-Koch Heinrich Wächter zusammen mit dem früheren Schalke-Profi Olaf Thon regionale Gerichte, moderiert wurde das Event von WDR 2-Moderatorin Steffi Neu. Die Resultate aus der Showküche wurden von den Besuchern nach Verköstigung als „unheimlich lecker“ ausgezeichnet.

Wie viel Milch gibt die Kuh? Wie sieht eine Futterration aus und wie oft kommt der Milchwagen? Diese Fragen wurden auf dem Milchhof Wübbelt beantwortet. Bei Stallführungen und an Infoständen erhielten die Besucher viele Einblicke in die Milchviehhaltung und konnten frische Milch und Milchprodukte probieren. Kuh Lotte, Maskottchen der Landesvereinigung Milch, begeisterte Kinder und deren Eltern mit ihrer „Bewegungspause“ und Tanzeinlagen, die alle Zuschauer in Bewegung brachten. Am BauernhofMobil konnten Kinder Rätsel zur Landwirtschaft lösen, erstmalig eigenes Mehl mahlen und sogar eine Holzkuh melken. Im Rahmen einer Maschinenschau wurden auf dem Hof Wübbelt neben modernen Geräten auch landwirtschaftliche Oldtimer präsentiert. Davon überzeugte sich auch WDR 2-Moderatorin Steffi Neu, die auf einem 50 Jahre alten Trecker jedem Hof einen Besuch abstattete. Nah erreichbar waren auch die beiden teilnehmenden Höfe Gerhardt und Einhaus-Bergmann, auf denen Pferde gehalten werden. Auf den beiden Höfen kamen nicht nur Pferde-Begeisterte auf ihre Kosten. Neben Ponyreiten, Streichelzoo und Kinderschminken gab es auch eine Hüpfburg und die Rollende Waldschule stellte sich mit Fuchs, Federvieh und Hase vor.   

„Uns Landwirten aus dem Vest ist es wichtig, unsere Arbeit erlebbar zu machen. Bei unserem Hoftag haben wir die Menschen aus der Region eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen und unsere moderne Landwirtschaft kennenzulernen“, sagt Friedrich Steinmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen. „Wir freuen uns sehr, dass unser großer Hoftag auf fünf Bauernhöfen so gut angenommen wird. Auf diese Weise wird die Vielfalt der Landwirtschaft besonders erlebbar. Die Themen Tierhaltung, Lebensmittel und Ernährung stehen dabei am heutigen Tag im Mittelpunkt.“ Über die Besucher aus dem ganzen Ruhrgebiet freuten sich vor allem die Bauernfamilien als Gastgeber. Seit vielen Wochen hatten sie den Hoftag auf ihren Betrieben vorbereitet und haben im Rahmen der Veranstaltung ein ansprechendes Programm für Groß und Klein angeboten.

Bereits in der Mittagszeit waren die Parkplätze zwischen den Höfen gut gefüllt. Viele Besucher waren auch mit dem Rad oder zu Fuß zum großen Hoftag gekommen. Durch die gute Lage der Betriebe zueinander und bei hervorragenden Wetterverhältnissen schritten viele Besucher alle fünf Höfe ab.

Der Tag des offenen Hofes ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landwirtinnen und Landwirte, der Landfrauen und der Landjugend aus der Region.

Ansprechpartner

Katrin Bielefeld

Tel.: 02361/1035-29
Fax: 02361/1035-15
E-Mail schreiben