Appell zur Impfung gegen die Blauzungenkrankheit

2024 waren gerade im Kreis Borken viele Rinder, Schafe und Ziegen von BTV-3 betroffen. Das soll sich 2025 ändern.
Der Landwirtschaftliche Kreisverband ruft seine Mitglieder dazu auf, ihre Rinder, Schafe und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Viele Tierhalter haben dies zum Schutz ihrer Tiere bereits getan, weitere sollten dies umgehend noch nachholen, bevor die wärmere Jahreszeit kommt, appelliert Milchausschuss-Vorsitzender Gerold Böggering an seine Berufskollegen: „Eine wirksame Impfung ist gelebter Tierschutz. Eine Infektion kann unsere Tiere in bedrohliche Situationen
bringen. “
Die virus-bedingte Erkrankung wird von einer Mückenart (Gnitzen) übertragen. Der aktuelle Serotyp 3 (BTV-3) sorgt vor allem bei Rindern, Ziegen und Schafen für teils schwere Verläufe, die insbesondere bei den beiden Letzteren auch tödlich enden. Der Kreis Borken war im letzten Jahr bundesweit mit am Stärksten betroffen. Auch wenn die Blauzungenkrankheit für Menschen ungefährlich ist, so sind die Beeinträchtigung für die Tiere und in der Folge auch für die Betriebe immens, so Böggering: „Eine insgesamt verminderte Gesundheit, deutliche Leistungsabnahmen und verminderte Fruchtbarkeit belasten die Tiere und damit psychisch und wirtschaftlich auch die Betriebe.“
Da das Virus über Gnitzen übertragen wird, ist die Infektionsgefahr insbesondere in den Sommermonaten groß. Die frühzeitige Impfung betroffener Tiere ist derzeit der einzige wirksame Schutz vor einer Ansteckung. Die Impfung mit drei angepassten Impfstoffen ist zurzeit der einzig wirksame Schutz. Sie unterstützt die Tiergesundheit und unterdrückt die weitere flächendeckende Ausbreitung der Blauzungenkrankheit. Der richtige Zeitpunkt zur Impfung ist: Jetzt! Die Tierseuchenkasse Nordrhein-Westfalen unterstützt die Betriebe bei Impfungen finanziell mit einer Beihilfe.