HEp-Leitung zwischen Heek und Epe
Wasserstoffleitungs-Vorhaben im Nordwesten des Kreises

Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) plant den Bau einer Wasserstoffleitung zwischen Heek und Epe (kurz: Hep). Die Leitung soll die bereits bestehende und nun auf Wasserstoff umzustellende Leitung Bad Bentheim-Legden mit dem Kavernen-Gasspeichergebiet in Epe verbinden. Das Ziel: Die Speicherung erneuerbarer Energie in Form von grünem Wasserstoff. Zu gleichen Teilen Projektpartner sind OGE und Fernleitungsnetzbetreiber, Vorhabenträgerin ist ausschließlich die OGE.
Die Hep-Leitung soll auf einer Länge von zehn bis 12 Kilometern verlaufen und die unterirdischen Wasserstoffspeicher in Epe mit der bundesweiten Wasserstoffinfrastruktur (GET H2 Netz) verbinden. Der Vorhabenträger peilt die Inbetriebnahme für 2026 an.
Der WLV begleitet auch dieses Leitungsbauvorhaben seit Anbeginn auf allen Ebenen und informiert und berät seine Mitglieder hierzu fortlaufend.
Am 9. August hat in Stadtlohn eine Infoveranstaltung zu Wasserstoff-Leitungsbauprojekten im Kreis Borken stattgefunden (u.a. auch zu HEp). Den dort gehaltenen Fachvortrag der Firma OpenGridEurope (OGE) finden Sie als WLV-Mitglied exklusiv im Bereich Dokumente.
