Kreis Borken: Ausgezeichnet in den Grünen Berufen

Arbeitnehmer-Zukunftspreis, Nachwuchsförderpreise und Goldene Kammerplakette gehen ins Westmünsterland
„Borken ist die Nummer 1“, frohlockte Heinrich-Ludger Rövekamp live via WhatsApp-Status aus Bad Sassendorf von der Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer NRW (LWK). Der Kammer-Kreisstellenleiter hatte am letzten Freitag reichlich Grund zu dieser Einschätzung. In keinen NRW-Kreis wanderten an diesem Tag so viele Auszeichnungen wie ins Westmünsterland: Drei Nachwuchsförderpreise, der Arbeitnehmer-Zukunftspreis sowie eine Ehrung mit der Goldenen Kammerplakette für das Lebenswerk. Außerdem wurde bei der Versammlung auch in anderer Hinsicht die Stärke des Agrarstandorts in Borken herausgestellt: Entgegen dem Landestrend darf sich die Fachschule in Borken über stabile Anmeldezahlen freuen, die einen zweizügigen Schulbetrieb weiterhin ermöglichen.
Nachwuchsförderpreise für Shari Helmer, Antonia Rewer und Nadine Wolter
Den Nachwuchsförderpreis verleiht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jährlich an die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Berufsabschlussprüfungen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen für Agrarwirtschaft. Zur Einordnung: Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit rund 7.600 Auszubildende und mehr als 800 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.
Von 22 Auszeichnungen in den verschiedenen Sparten der grünen Berufe gehen in diesem Jahr diese drei in den Kreis Borken: