Ausbildung | 10. Februar 2023

Gegen den Landestrend: Azubi-Zahlen in Borken gestiegen

Aktuell besuchen im Ausbildungsgang Landwirt*in genau 142 Schülerinnen und Schüler das BKB in Borken. Das sind gut zehn mehr als im vergangenen Schuljahr. Fotos: BKB. Collage: WLV

Berufsschule verzeichnet Zunahme im Ausbildungsgang zum Landwirt

Gegen den abnehmenden Landestrend ist die Zahl der Berufsschülerinnen und -schüler im Bildungsgang zum Landwirt in Borken im letzten Jahr sogar gestiegen. Und das trotz des fortschreitenden Strukturwandels mit einer abnehmenden Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in der Region, berichtet Fachlehrer Georg Rüther vom Berufskolleg Borken (BKB) auf WLV-Anfrage: „In den drei Jahrgangsstufen haben wir zusammengenommen derzeit 142 Schülerinnen und Schüler im Ausbildungsgang zum Landwirt. Das sind gut zehn mehr als im vergangenen Schuljahr. “ Vom Rekordschuljahr 2015/2016 mit 200 Schülern im Ausbildungsgang zum Landwirt ist diese Zahl allerdings immer noch weit entfernt. Der Berufsschulstandort in Borken ist bezogen auf Landwirtschaft der drittgrößte in NRW.

Wie it.nrw als statistisches Landesamt mitteilt, ist die Zahl der landwirtschaftlichen Auszubildenden, die in der Regel drei Jahre lang eine Ausbildung parallel auf den Betrieben und in der Berufsschule durchlaufen, landesweit im letzten Jahr um sieben Prozent gesunken.

Immer häufiger weiblich, nicht vom Hof und mit Abitur

Drei Trends hat Herr Rüther für seinen Bereich am BKB beobachtet: Im Vergleich zur Vergangenheit habe man mehr weibliche Auszubildende (derzeit 18 Prozent). Außerdem steige schon seit einigen Jahren der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die nicht vom Hof kommen. Ebenfalls zunehmend ist der Anteil sogenannter Verkürzer, die mit dem Start am BKB bereits im zweiten Ausbildungsjahr einsteigen. Voraussetzung für das Verkürzen der Lehre ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur.

  • Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf Landwirt*in und zum diesbezüglichen Bildungsweg auf der Internetseite des BKB.

  • DBV-Pressemeldung vom 18.01.2023 zur bundesweiten Entwicklung der Ausbildungszahlen in den Grünen Berufen