Bauern wollen wieder blühendes Band durch den Kreis Borken ziehen

Landwirtschaftlicher Kreisverband und Naturfördergesellschaft ermöglichen Blühstreifen-Saatgut-Aktion für WLV-Mitglieder
Das ist in dieser Kontinuität einzigartig in Westfalen-Lippe: Die Artenschutz-Aktion „Blühendes Band durch Bauernhand“ geht im Kreis Borken in ihre achte Saison. Finanziert aus Mitgliedsbeiträgen des Kreisverbandes im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) sowie einer Förderung durch die Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken (NFG) konnte im Rahmen einer Sammelbestellung hochwertiges Saatgut angeschafft werden. Insgesamt 400 kg reichen für hunderte an Kilometern einjähriger Blühstreifen, die flächendeckend im Kreis Borken Mensch, Tier und vor allem Insekten erfreuen werden. Die Saatgut-Säcke gehen ab sofort über die Landwirtschaftlichen Ortsverbände in die Verteilung an die teilnehmenden Betriebe. Die Bauernfamilien legen die Artenschutz-Streifen mit der Blühmischung aus 15 verschiedenen Sorten (Vorbild ist die bewährte, für Iglo-Vertragsanbauer etablierte Zusammenstellung) freiwillig und unentgeltlich an.