Energiewende | 2. Juli 2025

Biogas-Speicher speisen in Bocholter Fernwärmenetz ein

Mitglieder des WLV-Stadtverbandes besichtigen die Landwirtschaftlichen Betriebe Wolbring und Niemann

Biogas kann helfen, die Energiewende gelingen zu lassen. Vor allem, wenn die Produktion von Strom und Wärme so gesteuert werden kann, dass die Energie dann ins Netz eingespeist wird, wenn sie gebraucht wird. Wie so was funktionieren kann, haben sich Mitglieder des Landwirtschaftlichen Stadtverbandes Bocholt am Freitagabend im Rahmen einer kleinen Tour genauer erklären lassen. Gestartet ist die 40-köpfige Gruppe auf dem Betrieb der Familie Niemann in Liedern, von wo aus es dann weiter zum Hof Wolbring in Mussum ging.

Auf beiden Höfen stehen seit rund 20 Jahren Biogasanlagen. Neu ist, dass die Betriebe vor wenigen Jahren in Gasspeicher investiert haben. Ziel ist es, das Gas dann zu verstromen, wenn Wind- und Sonnenenergie nachlassen und ein Energiedefizit entsteht. Über ein eigens für den Zweck errichtetes Fernwärmenetz versorgen die Landwirte mit dem örtlichen Energieversorger, der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW), als Partnerunternehmen 600 Haushalte in einem Wohngebiet in Bocholt-Feldmark.

Im Rahmen der Führung erklärten die Betriebsleiter, wie die Flexibilisierung der Energieeinspeisung hier funktioniert: Durch den Zubau eines weiteren Blockheizkraftwerks war es möglich geworden, die Anlagen fünffach zu überbauen, wie es im Fachjargon heißt. Das bedeutet, dass sie in den kurzen Spitzen am Abend und am Morgen die fünffache Leistung haben. Die erzeugte Strommenge pro Jahr ändere sich dadurch nicht – sie werde lediglich in den Zeitraum verschoben, in dem Strom knapp ist. Um die Haushalte über eine vier Kilometer lange Leitung mit Fernwärme zu versorgen, haben beide Familien in je einen 1.000 m³ großen, isolierten Wassertank investiert. Hier wird die Wärme gespeichert und mit großen Pumpen Richtung Verteilstation der BEW gepumpt.

„Ein spannendes Konzept. Das war sehr informativ“, meinte nicht nur Florian Kleinheßeling, der als Teilnehmer mit von der Partie war. Bei angenehmen Tempaturen ließen die Mitglieder die Tour auf dem Hof Wolbring bei Grillfleisch und kühlen Getränken gemütlich ausklingen.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Besichtigung Biogas-Speicherkraftwerk mit Nahwärmenetz in Bocholt