Blühendes Band erfreut Ausflügler im Kreis Borken

Blühstreifen-Aktion des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes läuft im achten Jahr. Die Naturfördergesellschaft unterstützt die Initiative.
Viele Ausflügler erfreuen sich derzeit an ihnen: Auf vielen Ackerflächen im Kreis Borken sind Blühstreifen derzeit der Hingucker. Viele von ihnen haben Landwirte im Zuge einer Aktion des WLV- Kreisverbandes angelegt: „Blühendes Band durch Bauernhand“ ist der Titel der Initiative, die vor allen Dingen vielen Insekten zu gute kommt, aber auch Niederwild, das Schutz und Deckung sucht.
Das ist in dieser Kontinuität einzigartig in Westfalen-Lippe: Die Artenschutz-Aktion „Blühendes Band durch Bauernhand“ läuft im Kreis Borken im mittlerweile achten Jahr. Finanziert aus Mitgliedsbeiträgen des Kreisverbandes im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) sowie einer Förderung durch die Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken (NFG) konnte im Rahmen einer Sammelbestellung 400 kg hochwertiges Saatgut angeschafft werden. Die Blühmischung enthält 15 verschiedene Sorten. Vorbild ist die bewährte, für Iglo-Vertragsanbauer etablierte Zusammenstellung.
Die Bauernfamilien haben die Artenschutz-Streifen freiwillig und unentgeltlich angelegt und das trotz nochmals erschwerter Regelungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Die Aktionsflächen ergänzen die mit EU-Geldern geförderten, mehrjährigen Blühflächen.