Ausbildung | 9. Februar 2023

Borkener Kreisentscheid im Berufswettbewerb am Samstag

Unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ werden die jungen Fachkräfte in verschiedenen Leistungsgruppen ihr theoretisches und praktisches Können miteinander messen.

Erstmals seit Corona messen sich die landwirtschaftlichen Auszubildenden wieder

Der Countdown läuft. Am Samstagmorgen (11. Februar) starten landwirtschaftliche Berufsschülerinnen und Berufsschüler am BKB in Borken in den Kreisentscheid beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend. Unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ werden die jungen Fachkräfte in verschiedenen Leistungsgruppen ihr theoretisches und praktisches Können miteinander messen.

Die Besten der Kreisentscheide qualifizieren sich für die Teilnahme am Landesentscheid vom 17.-19. April in Bad Sassendorf. Für die Besten der Besten geht es anschließend im Juni zum Bundesentscheid ins niedersächsische Echem.

Was steckt hinter dem Berufswettbewerb?

Alle zwei Jahre veranstaltet zählt der Wettbewerb mit regelmäßig über 10.000 Teilnehmern zu den größten grünen Fort- und Weiterbildungsprojekten Europas. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die Schirmherrschaft übernommen.

Träger des deutschlandweit veranstalteten Berufswettbewerbs sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche LandFrauenverband und die Schorlemer Stiftung.