26. August 2022

Fünf goldene Regeln für rechtssichere Umnutzungen

Bärbel Jüditz bei der Info-Veranstaltung des WLV zum Thema Umnutzung

Auf großes Interesse ist der Vortrag von Baufachbereichsleiterin Bärbel Jüditz vom Kreis Borken bei einer Info-Veranstaltung des WLV gestoßen. Zum Schluss ihres Vortrags zu rechtlichen Rahmenbedingungen für Umnutzungen landwirtschaftlicher Gebäude hat sie den über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fünf Hinweise „ins Stammbuch geschrieben", wie sie die Umnutzung möglichst rechtssicher gestalten und böse Überraschungen vermeiden können:

  • Nicht mit der Baumaßnahme anfangen ohne eine Baugenehmigung!

  • Kontakt zu Entwurfsverfasserin oder Entwurfsverfasser suchen, die sich mit Bauen im Außenbereich auskennen!

  • In kritischen Fällen das Vorgespräch mit Bauaufsichtsbehörde suchen!

  • Eventuell „Bauvoranfrage" stellen als kostengünstigere, rechtssichere Einschätzung der Behörde (erst danach den Bauantrag)

  • Wenn's tatsächlich an die Umsetzung geht: Keine Abweichung bei der Bauausführung ohne vorherige Rücksprache mit der Bauaufsichtsbehörde!

Weiterführende Inhalte zur Veranstaltung