Betriebshilfsdienst Westmünsterland | 10. November 2025

Fusionierter BHD mit neuen Angeboten

Die beiden Geschäftsführer des BHD/MR Westmünsterland, Markus Bitter und Christoph Rahmann, trugen zum Status Quo des Verschmelzungsprozesses im Kreisverbandsausschuss in Rhede vor. Foto: Stephan Wolfert, WLV

Jetzt neu: Erste Hilfe-Kurse und Senioren-WGs. Betriebshelfer dringend gesucht. WLV intensiviert Ausbildungswerbung

Die beiden Geschäftsführer des BHD/MR Westmünsterland blicken zuversichtlich auf den Prozess der im April beschlossenen Fusion der vorher selbstständigen BHD/MR Ahaus und Borken-Bocholt. Markus Bitter und Christoph Rahmann trugen zum Status Quo des Verschmelzungsprozesses in der Sitzung des Kreisverbandsausschusses am 6. November in Rhede vor. Insgesamt beschäftigt der BHD jetzt 200 Mitarbeiter über alle Standorte hinweg. Was dennoch nicht heißt, dass man nicht weiterhin stark auf der Suche sei, so Markus Bitter in seinem Vortrag: „Die Betriebshilfe soll weiterhin unsere DNA bleiben. Aber gerade in unserem Stammgeschäft haben in den letzten Jahren einiges verloren.“ Aktuell könne der BHD die Anfragen der Betriebe zwar noch bedienen. Das Team umfasst 25 Betriebshelfer: „Aber wenn wir künftig keine neuen Leute finden, können wir euch auch nicht versorgen, wenn Not am Mann ist.“ Auch Betriebshelfer, die nach Ausbildung oder Fachschule nur zeitweise dabei seien, berichten immer wieder von wertvollen Erfahrungen, die sie dabei positiv wie negativ gesammelt haben und für ihren eigenen Betrieb nutzen können.

Um dem Problem des Fachkräftemangels berufsständisch zu begegnen und die personell gerade im Hauptamt sehr begrenzten Möglichkeiten der Landwirtschaftskammer NRW zu ergänzen, verstärkt der WLV-Kreisverband aktuell auf Initiative seines Öffentlichkeitsausschusses die Bemühungen für die Ausbildungswerbung. Die Kreisgeschäftsstelle kann zur Nutzung auf Berufsorientierungsmessen Info-Material, Roll-Up, Banner, Getreide-Quiz und jetzt neu auch eine VR-Brille mit 360-Grad-Info-Film zur Landwirtschaftlichen Ausbildung zur Verfügung stellen) Außerdem angefragt hat der Kreisverband die Arbeitsagentur zur Organisation einer Berufsberater-Fortbildung zu den Grünen 14 und Jobbildern in der Landwirtschaft für 2026.

WLV Bild
WLV-Agrarberater Christian Kortbuß stellte im Kreisverbandsausschuss noch einmal das neue Angebot der Ausleihmöglichkeit einer VR-Brille mit einem 360-Grad-Info-Film zur landwirtschaftlichen Ausbildung vor. Foto: Stephan Wolfert, WLV

Christoph Rahmann berichtete aus den pflegerischen und Pflegeberatungs-Tätigkeiten des BHD. Es gibt einen Seniorentreff, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft und einen mobilen Pflegedienst. In einer Liegenschaft direkt angrenzend an das Kloster Burlo laufen aktuell die Umbauarbeiten für zwei weitere Senioren-Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Plätzen

Der BHD organisiert jetzt neu auch Erste-Hilfe-Kurse. Rahmann: „Diese können auf Wunsche auch gerne speziell für WLV-Ortsverbände organisiert werden.“

WLV-Kreisverbandsvorsitzender dankte den beiden Geschäftsführern für den Vortrag und sieht den BHD für die Zukunft insgesamt gut aufgestellt: „Der Verschmelzungsprozess hat – im Vorstand auch unter Beteiligung von uns als WLV-Kreisverband – seine Zeit gebraucht, die es aber auch braucht, um jetzt solide vorangehen zu können.“

Status Quo zum Verschmelzungsprozess und zu Angeboten des BHD/MR Westmünsterland

Folienvortrag: BHD Borken & Ahaus: Leistungen und Entwicklung
10.11.2025
Dateigröße: 2 MB
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Kreisverbandsausschuss in Rhede mit Fokus auf Leitungsbau