Fusionierter BHD mit neuen Angeboten

Jetzt neu: Erste Hilfe-Kurse und Senioren-WGs. Betriebshelfer dringend gesucht. WLV intensiviert Ausbildungswerbung
Die beiden Geschäftsführer des BHD/MR Westmünsterland blicken zuversichtlich auf den Prozess der im April beschlossenen Fusion der vorher selbstständigen BHD/MR Ahaus und Borken-Bocholt. Markus Bitter und Christoph Rahmann trugen zum Status Quo des Verschmelzungsprozesses in der Sitzung des Kreisverbandsausschusses am 6. November in Rhede vor. Insgesamt beschäftigt der BHD jetzt 200 Mitarbeiter über alle Standorte hinweg. Was dennoch nicht heißt, dass man nicht weiterhin stark auf der Suche sei, so Markus Bitter in seinem Vortrag: „Die Betriebshilfe soll weiterhin unsere DNA bleiben. Aber gerade in unserem Stammgeschäft haben in den letzten Jahren einiges verloren.“ Aktuell könne der BHD die Anfragen der Betriebe zwar noch bedienen. Das Team umfasst 25 Betriebshelfer: „Aber wenn wir künftig keine neuen Leute finden, können wir euch auch nicht versorgen, wenn Not am Mann ist.“ Auch Betriebshelfer, die nach Ausbildung oder Fachschule nur zeitweise dabei seien, berichten immer wieder von wertvollen Erfahrungen, die sie dabei positiv wie negativ gesammelt haben und für ihren eigenen Betrieb nutzen können.
_w10.jpg)
_w10.jpg)