Einladung | 17. Oktober 2025

Geschäfte machen ohne Grenzen

Genauso unterhaltsam wie informativ wird Dr. Johannes Reef den Besuchern des AgrarForums Chancen erläutern, die grenzüberschreitendes Denken und Arbeiten bietet: „Während der Niederländer einfach mal loslegt, erstellt der Deutsche zuerst mal einen Plan.“ Beide Seiten könnten viel voneinander lernen, sagt der Geschäftsführer der DNL-contact GmbH. Foto: Henk van Raaij

Beim AgrarForum geht es am 29. Oktober in Vreden um deutsch-niederländische Projekte und was uns der Blick über den Tellerrand bringt

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband, die Landwirtschaftskammer NRW und die Volksbanken im Kreis Borken laden für Mittwoch, 29. Oktober, ab 19:30 Uhr zum AgrarForum Westmünsterland ein. Bei der 13. Auflage der Veranstaltungsreihe für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien geht es diesmal im Theater- und Konzertsaal des Gymnasiums Georgianum in Vreden um das deutsch-niederländische Verhältnis und wie wir in der Grenzregion gemeinsam mehr erreichen können. Humorvoll hierzu vortragen wird mit Dr. Johannes Reef ein Experte für den Blick über den Tellerrand: „Während der Niederländer einfach mal loslegt, erstellt der Deutsche zuerst mal einen Plan.“ Beide Seiten könnten viel voneinander lernen, sagt der Geschäftsführer der in Steinfurt ansässigen DNL-contact GmbH: „Wir nutzen das Beste aus zwei Welten: die Flexibilität der Niederländer und die Präzision der Deutschen. Zusammen sind wir unschlagbar.“

Der aus Münster stammende Sozialwissenschaftler Reef hat die Consulting-Agentur vor 26 Jahren zusammen mit dem niederländischen Ingenieur Frederik Wanink gegründet. DNL Contact begleitet immer wieder auch millionenschwere Projekte mit Agrarbezug, aktuell unter anderem das AGIT-Projekt, in dem es um die Entwicklung und Erprobung von Innovationen im Landmaschinensektor geht. In einem anderen Projekt (Titel: „Agro & Fibres“) geht es um die Veredlung von Gülle und Gärresten zu biologisch-abbaubaren Mulchfolien. Zu den unternehmerischen Herangehensweisen in beiden Projekten wird zusammen mit Reef der niederländische Ackerbauer Bastiaan van der Veen berichten – und das genauso informativ wie unterhaltsam.

Moderierend wird Philipp Nagel, Unternehmenssprecher der Volksbank Westmünsterland eG, langjähriger ARD-Sportreporter und Podcaster („Pizza und Pommes“ zusammen mit Ski-Weltmeister Felix Neureuther), durch den Abend führen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Ahauser Blechblasgruppe „8ung Blech“. Zum Einlass ab 19 Uhr und beim Ausklang nach den Vorträgen wird ein Imbiss gereicht.

Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können sich bis zum 27. Oktober 2025 kostenlos online anmelden unter: www.vb-event.de/agrarforumwml2025

 

WLV Bild
Zur 13. Auflage wird das AgrarForum erstmals in Vreden stattfinden: Im Theater- und Konzertsaal des Gymnasiums Georgianum. Foto: Screenshot vreden.de

Zum Thema: AgrarForum Westmünsterland

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband, die Landwirtschaftskammer NRW und die Volksbanken im Kreis Borken haben 2010 das AgrarForum Westmünsterland ins Leben gerufen.

Inhalt der damit verbundenen Vereinbarung ist die Etablierung einer jährlichen Informations- und Diskussionsreihe für landwirtschaftliche Unternehmer im Kreis Borken. Die drei Partner wollen die Rolle der Landwirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung festigen und bieten für alle Interessierten hochkarätige agrarische Vortragsveranstaltungen an.

Namhafte Referenten sprechen über aktuelle, mal heitere, mal ernste, aber immer über bewegende Themen. In wechselnden Locations im Kreis Borken ist dieses beliebte Event ein fester Bestandteil im Terminkalender der Unternehmer und Vertreter der Agrarbranche.