Grundschüler lernen Ursprung der Milch kennen
_w10.jpg 10w, https://wlv.de/storage/33047/230419-Hofbesuche-Raesfeld-Sebastianschule_(1)_w380.jpg 380w, https://wlv.de/storage/33047/230419-Hofbesuche-Raesfeld-Sebastianschule_(1)_w580.jpg 580w, https://wlv.de/storage/33047/230419-Hofbesuche-Raesfeld-Sebastianschule_(1)_w1000.jpg 1000w, )
Viertklässler der St.-Sebastianschule besuchen landwirtschaftliche Betriebe in Raesfeld
Drei Klassen der Jahrgangstufe 4 der St.-Sebastianschule in Raesfeld waren am Mittwoch auf Milchviehbetrieben von Felix Epping, Daniel Strothmann und Christoph Nagel zu Gast. Bei schönem Frühlingswetter machte auch die Wanderung zum Hof Spaß.
Die Familienbetriebe hatten einige Infostationen vorbereitet, wo die Kinder sich unter anderem die Bestandteile und Mengen der Futterration einer Kuh anschauen konnten. Dass Rinder sich nicht nur auf der Weide, sondern auch in Ställen pudelwohl fühlen können, konnten sie in den modernen Boxenlaufställen der Landwirte erleben. So auch auf dem Hof von Felix Epping. Die Kälber zum Beispiel werden in einem hellen und luftigen Stallbereich auf Stroh gehalten. Die Kühe haben über einen an den Stall angegliederten Laufhof die freie Wahl, sich entweder draußen oder drinnen aufzuhalten. In seinem Stallbüro konnte Felix Epping den äußerst wissbegierigen Kindern zeigen, wie der Landwirt den Computer in seinem Stallbüro zur Gesundheitsüberwachung nutzt und wie ein Melkroboter arbeitet.
Bevor es wieder zurück Richtung Schule ging, durfte natürlich jeder von ihnen noch einen Joghurt von der Molkerei genießen. Felix Epping freute sich über den positiven Verlauf des Tages: „Auch die Lehrer fanden es durchweg positiv und würden es gerne mit den nächsten Klassen wiederholen.“