Heidener Landwirt gewinnt Klimaschutzpreis
Landwirt Jonas Osterkamp hat den diesjährigen Heidener Klimaschutzpreis gewonnen. Der 25-Jährige nahm die mit 600 Euro dotierte Auszeichnung aus den Händen von Bürgermeister Patrick Voßkamp und Westenergie- Kommunalmanagerin Laura Tepaße entgegen für sein Projekt „Blühreich". Hiermit setzt sich der 25-Jährige seit diesem Jahr auf einer 3.000 Quadratmeter großen Blühfläche für Artenvielfalt und gegen das Insektensterben ein.
Zu seiner Motivation schreibt der WLV-Mitgliedsbetrieb auf der Projekthomepage: „Das Insektensterben hat in den letzten Jahren auch in Deutschland zugenommen und stellt mittlerweile eine große Herausforderung dar. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen und haben uns gefragt, was wir als Landwirte dagegen tun können. Dazu haben wir uns entschlossen nahe unserer Hofstelle eine mehrjährige Blühfläche für unsere heimische Fauna anzulegen." Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflege hat der Betrieb übernommen. Auch der finanzielle Aspekt für die Fläche werde vollends von der Familie getragen.
Der zweite Platz des Wettbewerbs ging an die Lebenshilfe Borken für die Gestaltung einer Grünfläche durch Menschen mit Behinderung.
Zum Thema: Klimaschutzpreis Heiden
Der Preis, den das Energieunternehmen Westenergie gemeinsam mit der Gemeinde Heiden jährlich verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. Die Gewinner des Klimaschutzpreises werden anhand der Kriterien „Wirksamkeit für den Umweltschutz", Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung, Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt. In Heiden ist der Westenergie Klimaschutzpreis mit insgesamt 1.000 Euro dotiert.
Die Westenergie AG und ihre Partnerkommunen bringen bereits seit 1995 im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen in die Öffentlichkeit.