Infotage im Mai zum A-Nord-Leitungsbau
Vorhabenträger Amprion lädt zu einer Woche der Landwirtschaft ein. Im Kreis Borken macht Amprion mit seinem Dialogangebot am 11. und 12. Mai Station. Speziell ansprechen will der Übertragungsnetzbetreiber Eigentümer und Bewirtschafter, die potenziell von der beantragten Gleichstromverbindung A-Nord betroffen sind. Vorab des offiziellen Anmeldestarts gibt Amprion dem WLV die Möglichkeit, seine Mitglieder über das Angebot zu informieren, was wir hiermit tun.
Warum dieser Zeitpunkt?
Die Phase im Planfeststellungsverfahren, in der Amprion die Untersuchungsrahmen der Bundesnetzagentur abarbeiten, möchte das Unternehmen nach eigenem Bekunden gerne nutzen, um noch einmal mit den Landwirten entlang der Erdkabeltrasse ins Gespräch zu kommen. Dabei soll es vor allem um die Themen des Tiefbaus, des Bodenschutzes, der Rekultivierung und der Entschädigung gehen.
Wie sieht die „Woche der Landwirtschaft" aus?
Amprion-Sprecher Jonas Knoop beschreibt den Ablauf wie folgt:
„In mehreren Tagesveranstaltungen richten wir uns jeweils an Landwirte aus dem Gebiet der vier von A-Nord betroffenen Landwirtschaftsverbände (RLV, WLV, ELV, LHV).
Die Tage starten mit einem kurzen Einblick zum aktuellen Projektstand, bevor die Teilnehmer die Gelegenheit bekommen, mit unseren Themenexperten ins Gespräch zu kommen. Dafür bieten wir fünf Themeninseln an, an denen es jeweils einen kurz Impulsvortrag gibt und es dann in den Dialog geht.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden wir anschließend die bereits rekultivierten Erdkabelstrecken in Raesfeld und Borken begutachten. Hier gibt es zudem die Möglichkeit zu einem Austausch mit landwirtschaftlichen Vertretern von vor Ort."
Hier nochmal einmal die Eckdaten im Überblick:
- Daten für den WLV (Kreis Borken): Mittwoch, 11. Mai, und Donnerstag, 12. Mai.
- Teilnehmer: max. 28 Personen
- Anmeldung: schriftlich und verbindlich an info@a-nord.net mit Namen, Wunschdatum, ggf. Namen weiterer teilnehmender Personen sowie Angabe des (Kreis-)Verbandes. Alle weiteren Details erfolgen mit der Anmeldebestätigung.
Tagesablauf:
Die Strecke wird per Reisebus zurückgelegt. Der genaue Treffpunkt in Borken für den Buseinstieg wird noch bekannt gegeben.
- 9.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer in Borken
- 9.45 Uhr Theoretischer Teil (Vortrag und Themeninseln)
- 12.00 Uhr Mittagsimbiss
- 12.45 Uhr Besichtigung der Flächen in Raesfeld und Borken mit dem Bus
- 15.00 Uhr Rückkehr zum Gasthof Grunewald in Heiden und Abschluss
- 15.30 Uhr Ende und Rückfahrt der Teilnehmer