Innovationspreis Tierwohl geht in den Kreis Borken
Der erste Platz beim renommierten Innovationspreis Tierwohl geht in den Kreis Borken nach Südlohn-Oeding. Gestern hat die Initiative Tierwohl (ITW) diese nationale Auszeichnung zum dritten Mal verliehen. Bekommen hat sie die Familie Luiten-Vreeman für die Entwicklung eines Schweine-Krankenwagens. Die Idee beschreibt die ITW in ihrer Pressemitteilung zur Preisverleihung wie folgt: Besonders pflegebedürftige Tiere schnell, schonend und stressfrei in dafür vorgesehene Buchten bringen. Die effiziente Lösung des aus den Niederlanden stammenden Ehepaars bedeutet eine enorme Erleichterung für Tier und Halter, schreibt die Jury in ihrer Begründung. Damit belegen die Mastschweinehalter Ingrid und Arnet Luiten-Vreeman den mit 10.000 Euro dotierten ersten Platz.
Die weiteren Preisträger erhalten Auszeichnungen für ein Schweine-Haltungskonzept mit kombinierter Stall- und Freilandhaltung (Familie Schneider aus dem hessischen Landkreis Limburg-Weilburg) sowie für ein Stallsystem zum Erhalt des Ringelschwanzes (Jan-Hendrick Hohls aus dem Landkreis Celle). Die ITW verleiht den Innovationspreis Tierwohl jährlich für herausragende Leistungen, die auf innovative Weise das Tierwohl-Niveau in den Ställen wirksam anheben und den Umgang mit den Tieren verbessern.
Die offizielle Preisverleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung statt, die von Moderator und Journalist Jörg Thadeusz moderiert wurde. Die Laudatio für Familie Luiten-Vreeman hielt Prof. Dr. Lars Schrader (Friedrich-Loeffler-Institut).
Über die Initiative Tierwohl
Mit der im Jahr 2015 gestarteten Initiative Tierwohl (ITW) bekennen sich die Partner aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft, Lebensmittelhandel und Gastronomie zu ihrer gemeinsamen Verantwortung für Tierhaltung, Tiergesundheit und Tierschutz in der Nutztierhaltung. Die Initiative Tierwohl unterstützt Landwirte dabei, über die gesetzlichen Standards hinausgehende Maßnahmen zum Wohl ihrer Nutztiere umzusetzen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird durch die Initiative Tierwohl flächendeckend kontrolliert. Das Produktsiegel der Initiative Tierwohl kennzeichnet ausschließlich Produkte, die von Tieren aus teilnehmenden Betrieben stammen, im Kreis Borken sind dies in der aktuellen Programmphase 321.
- Die Innovationspreis-Tierwohl-Preisträger Ingrid und Arned Luiten-Vremann und ihr Schweinekrankenwagen im Video auf dem Youtube-Kanal der ITW