Internationale Agrarmesse | 19. Januar 2023

Kreis Borken präsentiert sich auf der Grünen Woche

Der Kreis Borken ist bei der Grünen Woche in Berlin unter anderem mit (v.l.) Heiner Keil aus Reken, Heinrich Rülfing aus Rhede und Dietrich Vriesen in der NRW-Länderhalle vertreten. (Bildcollage des WLV mit Bildmaterial von Messe Berlin und LANUV NRW)

Verschiedene Unternehmen stellen in der NRW-Länderhalle aus

Nach zweijähriger Pause startet morgen in Berlin die Internationale Grüne Woche. Und der Kreis Borken ist vor Ort mit dabei. Die IGW ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Zehn Tage lang steht das Messegelände in Charlottenburg ganz im Zeichen hochwertiger regional-typischer Produkte, der Wertschätzung von Lebensmitteln sowie der Stärkung von Land- und Ernährungswirtschaft. Zu den insgesamt 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern gehören auch verschiedene Unternehmen aus dem Westmünsterland, darunter sind:

  • Eier Amshoff aus Ahaus,

  • Korn-Brennerei Böckenhoff aus Raesfeld,

  • Hof Keil aus Reken,

  • Biohof Rülfing aus Rhede,

  • Likör- und Marmeladenmanufaktur Hof Stegerhoff aus Raesfeld.

Alle vier sind in der vom LANUV organisierten NRW-Länderhalle 5.2 zu finden. Hier stellen auch mehrere Verbände und Institutionen aus, worüber weitere Akteure aus dem Kreis Borken bei der Grünen Woche präsent sind, etwa Dietrich Vriesen aus Bocholt als Vorsitzender der Vermarktungsinitiative „mein-ei.nrw“.

Auch der WLV ist bei der IGW präsent

Auch der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband ist mit seiner Initiative "Junger WLV" mit einem Messestand vertreten. Die Mitarbeiter der WLV-Kreisgeschäftsstelle nutzen Ihren Betriebsausflug für einen Besuch des Eröffnungstages der Messe und von verschiedenen Veranstaltungen. Auch mehrere Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes nehmen privat an der Grünen Woche teil.