Lernort Bauernhof | 25. Oktober 2023

Kartoffelernte-Erlebnistage für Vardingholter Kinder

Einen Kartoffelernte-Erlebnistag verbrachten jetzt Schulkinder der Overbergschule Rhede - Zweigstelle Spoler auf dem Acker von Michael Garbert. Foto: Overberg-Grundschule Rhede

Overberg-Grundschüler und Sankt-Georg-Kindergartenkinder auf dem Acker von Michael Garbert

Ein bisschen so wie früher in den „Kartoffelferien“ haben jetzt hintereinander Kinder der Overbergschule in Spoler (1. bis 4. Klasse) und des Sankt-Georg-Kindergartens in Vardingholt einen Vormittag auf dem Kartoffelacker der Familie Garbert verbracht.

Schon von weitem konnte man die 86 Overbergschülerinnen und -schüler hören, die durch die nahe Entfernung zwischen Feld und Schule an diesem Morgen einfach als Gruppe zum Feld wandern konnten. Gemeinsam mit ihrer Auszubildenden, Klara Wittag, sowie Landwirt Michael Rottbeck, erklärte die Familie Garbert vor Ort ihren Kartoffelanbau. Um den Kindern zu zeigen, wo die Erdäpfel wachsen, hat Rottbeck mit einem Kartoffelroder die Knollen aus der Erde geholt. Fragen wie zum Beispiel: „Wie kann die Maschine die Kartoffeln denn so schnell produzieren?“, konnten dadurch schnell und anschaulich beantwortet werden.

Die Schüler durften dann alle gleichzeitig sammeln. Im Anschluss konnten die Kartoffeln dann sogar direkt auf dem Acker verköstigt werden. Landwirt Michael Garbert hatte schon früh am Morgen ein Lagerfeuer gemacht, um den Besuchern „Pellkartoffeln direkt vom Feld“ anbieten zu können. Jeder durfte sich dann auch einen Sack Kartoffeln mit nach Hause nehmen, um Chips, Pommes oder Püree zu machen. Denn genau diesem Zweck dienen die vom WLV-Ortsverbandsvorsitzenden hier angebauten Sorten.

Um die Mittagszeit war dann die Feldarbeit für die Kinder der Overbergschule erledigt. Sie konnten ihre selbst erlesenen Kartoffeln mitnehmen, auch wenn aus dem ein oder anderen Kartoffelsack noch ein paar Kartoffeln für Garberts zurückblieben. „Manche hatten sich wohl am Gewicht verschätzt, um alle Kartoffeln bis nach Hause zu transportieren“, erzählt der stellvertretende WLV-Öffentlichkeitsausschuss-Sprecher auf Kreisebene, Michael Rottbeck, schmunzelnd. Ein für alle Beteiligten unvergessliches Erlebnis.

Bericht zur Aktion auf der Internetseite der Overberg-Grundschule
WLV Bild

Auch andere Schulen und Kindergärten im Kreis Borken haben die Möglichkeit, ihren Kindern Bauernhoferlebnisse zu ermöglichen. Über das Projekt „Lernort Bauernhof erfahren“ lassen sich hierfür aktuell auch Buskostenzuschüsse abrufen. Infos gibt es im Netz auf der WLV-Seite.

WLV Bild
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Kartoffelernte-Erlebnis für Vardingholter Kinder