Tag der Landwirtschaft | 5. September 2024

Kreistierschau am 15. September ohne Rinder

Der Vorsitzende der Kreistierzüchtervereinigung, Hermann-Josef Olbing, hat heute in einem Video den Verzicht auf die Teilnahme von Rindern an der Kreistierschau am 15. September mitgeteilt. Quelle: Screenshot.

Verzicht auf Programmpunkt vor dem Hintergrund der Virusgefahr durch BHV1

Der Tag der Landwirtschaft am 15. September in Borken auf dem Waldhof Schulze Beikel findet wie geplant statt – allerdings ohne den traditionellen Programmpunkt der Prämierung von Rassekühen und Fleischrindern. Dies teilte der Vorsitzende der veranstaltenden Kreistierzüchtervereinigung (VFTT), Hermann-Josef Olbing, heute in einem über soziale Medien verbreiteten Video mit. In dem 47-sekündigen Statement ist der Milchbauer mit einem seiner Zuchttiere vor seinem Stall in Raesfeld zu sehen: „Auch unsere Kuh Karmelita sollte eigentlich dorthin, aber leider mussten wir den Rinder-Teil der Tierschau aufgrund der Virus-Problematik im Kreis Borken absagen. Aber ich bin der festen Überzeugung: Jeder wird auf seine Kosten kommen.“

Hintergrund ist das aktuelle Seuchengeschehen mit der Blauzungenkrankheit und vor allen Dingen dem Rinderherpesvirus BHV1. Beide sind für den Menschen ungefährlich, verlaufen bei betroffenen Tieren aber häufig akut. Im Nordkreis Borken gibt es seit Monaten immer wieder Nachweise von BHV1. Um mehr über Ursachen und Ausmaß zu erfahren sowie um den für die Vermarktungsfähigkeit von Tieren wichtigen BHV1-Freiheitsstatus zu erhalten, läuft noch bis zum 15. September eine groß angelegte Monitoring-Untersuchung in den fünf betroffenen Gemeinden.

WLV Bild

WLV-Kreisverbandsvorsitzender Markus Weiß zollt seinen Respekt für diese Entscheidung, die auch in der Sitzung des Kreisvorstands am 4. September zusammen mit Olbing, WLV-Milchreferentin Anna Althoff und Kreisveterinärin Anja Miebach tiefgehend und besonnen diskutiert wurde: „Sicherlich war der Verzicht auf diesen Teil der Kreistierschau keine leichte Entscheidung nach der intensiven Vorarbeit gerade auch für diesen Bereich. Aber mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen ist dies eine verantwortungsbewusste und meiner Meinung nach auch richtige Entscheidung. Ich bin sehr sicher, dass die Veranstaltung bei dem höchst attraktiven Programm am 15. September trotzdem ein voller Erfolg werden wird.“

Der WLV unterstützt den VFTT dabei wie geplant und ist am Tag selber neben dem Bauernhofmobil auch mit einem Infostand als Ansprechpartner für interessierte Besucher vertreten. Weitere Highlights sind unter anderem ein Bauernmarkt mit Direktvermarktern aus der Region, eine große Maschinen-Ausstellung und eine Tierschau mit Kaninchen, Hühnern, Schafen und Ziegen. Vor allen Dingen Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten mit verschiedensten Spiel- und Spaßangeboten für Kinder. Unter anderem kann der Landlümmel, also der große Spielbereich auf dem Waldhof, kostenfrei mitbenutzt werden.

 

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Attraktionen und Teilnehmer beim Tag der Landwirtschaft am 15.09.24 in Borken