Kreistierschau am 15. September ohne Rinder

Verzicht auf Programmpunkt vor dem Hintergrund der Virusgefahr durch BHV1
Der Tag der Landwirtschaft am 15. September in Borken auf dem Waldhof Schulze Beikel findet wie geplant statt – allerdings ohne den traditionellen Programmpunkt der Prämierung von Rassekühen und Fleischrindern. Dies teilte der Vorsitzende der veranstaltenden Kreistierzüchtervereinigung (VFTT), Hermann-Josef Olbing, heute in einem über soziale Medien verbreiteten Video mit. In dem 47-sekündigen Statement ist der Milchbauer mit einem seiner Zuchttiere vor seinem Stall in Raesfeld zu sehen: „Auch unsere Kuh Karmelita sollte eigentlich dorthin, aber leider mussten wir den Rinder-Teil der Tierschau aufgrund der Virus-Problematik im Kreis Borken absagen. Aber ich bin der festen Überzeugung: Jeder wird auf seine Kosten kommen.“
Hintergrund ist das aktuelle Seuchengeschehen mit der Blauzungenkrankheit und vor allen Dingen dem Rinderherpesvirus BHV1. Beide sind für den Menschen ungefährlich, verlaufen bei betroffenen Tieren aber häufig akut. Im Nordkreis Borken gibt es seit Monaten immer wieder Nachweise von BHV1. Um mehr über Ursachen und Ausmaß zu erfahren sowie um den für die Vermarktungsfähigkeit von Tieren wichtigen BHV1-Freiheitsstatus zu erhalten, läuft noch bis zum 15. September eine groß angelegte Monitoring-Untersuchung in den fünf betroffenen Gemeinden.