25. November 2022

Landwirt ermöglicht Klimaschutz-Aktion in Gronau

Baumpflanzaktion in Epe
Der WLV-Ortsverbandsvorsitzende, Michael Hewing, hatte die benötigte Fläche zur Verfügung gestellt, die es heute zur Umsetzung der Baumpflanzaktion in Gronau-Epe gebraucht hat. Foto: Stephan Wolfert, WLV

Schüler und Kita-Kinder pflanzen 500 Bäume auf Michael Hewings Wiese

500 Bäume haben Kinder und Jugendliche von Gronauer Schulen und Kindertagesstätten heute in der Bauerschaft Am Berge gepflanzt. Das vor wenigen Wochen erst als Schule der Zukunft ausgezeichnete Driland-Berufskolleg machte dieser Auszeichnung alle Ehre und hatte in den letzten Wochen erfolgreich um Spenden für die Baumpflanzaktion in Gronau-Epe geworben: Sehr erfolgreich, denn innerhalb kurzer Zeit kamen über Baumpaten die benötigten rund 1200 Euro zusammen für die jungen Stieleichen- und Hainbuchen-Setzlinge. Die Bäume hatte Michael Hewing von der örtlichen Forstbaumschule Bensa in Vreden organisiert. Vor allem aber hatte der Ortsverbandsvorsitzende im WLV e.V. die benötigte Fläche zur Verfügung gestellt, die es insbesondere zur Umsetzung der Idee von Lehrer Thomas Leuker gebraucht hatte. So wurde heute auf einer 1500 m2 großen Wiese nahe der B54 ordentlich in die Hände gespuckt. Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, sich im Dienste der Nachhaltigkeit die Hände schmutzig zu machen: „Die nehmen heute mehr für sich und ihr Leben mit als sonst in einer ganzen Woche an der Schule“, fasste Thomas Leuker seine Beobachtungen mit einem Lächeln zusammen. Ähnlich umschrieb es auch die Leiterin des DRK-Familienzentrums „Zum Regenbogenland“, Birgit Hüsing-Hackfort: „Eine sehr gelungene Aktion, die Kindergartenkinder, Schüler und Studierende in einer sinnstiftenden gemeinsamen Pflanzaktion mit Zielerfüllung vereint hat. Einfach wunderbar.“

WLV ist Anlaufstelle bei Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Ausdrücklichen Dank richtete Thomas Leuker an diesem Morgen auch an den Landwirtschaftlichen Kreisverband, der den Kontakt zu Michael Hewing vermittelt hatte. Auch andere Schulen und Kindergärten im Kreis Borken, die gerne Projekte für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz durchführen wollen, finden verschiedenste Möglichkeiten hierfür auf und mit landwirtschaftlichen Betrieben in der Region. Interessierte können sich hierzu an den Landwirtschaftlichen Kreisverband wenden. Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit ist Stephan Wolfert, Tel. 02861/930658.

Heute wurde auf der Wiese von Michael Hewing nahe der B54 in Epe ordentlich in die Hände gespuckt. Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, sich im Dienste der Nachhaltigkeit die Hände schmutzig zu machen.

Bildergalerie zur Baumpflanzaktion
WLV Bild