Spendensammlung | 24. Juli 2025

Landwirte engagieren sich für die Aktion Lichtblicke

An diesen Bannern sind die blühenden Felder für die Sonnenblumenaktion zu erkennen.

Initiative des Öffentlichkeitsausschusses geht im Kreis Borken in die 17. Saison

Das Grundprinzip ist unverändert geblieben und mittlerweile fast ein Selbstläufer. Auch in diesem Jahr läuft auf Initiative des Öffentlichkeitsausschusses wieder die Sonnenblumenaktion der Landwirte im Kreis Borken zu Gunsten der Aktion Lichtblicke. Landwirte bauen Sonnenblumen auf ihren Feldern an, laden die Bevölkerung ein, sich einen leuchtend gelben Strauß mitzunehmen und im Gegenzug freiwillig zu spenden. Die Aktion läuft Jahr für Jahr seit 2009. Hendrik Holtkamp aus Vreden macht zum fünften Mal mit: „Das ist immer eine coole Sache, die bei den Leuten gut ankommt und gleichzeitig einer guten Sache dient“, sagt der Landwirt. In diesem Jahr hat der 26-Jährige direkt am Hof seiner Familie in Crosewick einen Sonnenblumenstreifen eingesät: „So wertet das bei uns gleichzeitig das Hofbild auf und wir machen Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft. Der tatsächliche Aufwand ist überschaubar.“

Weitere Aktionsteilnehmer gesucht

Mindestens acht Landwirte beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktioin: Mindestens fünf Felder sind jetzt schon in Blüte, mindesten drei folgen noch im September und Oktober. Weitere Landwirte, die Sonnenblumen an verkehrsgünstigen Stellen stehen oder eingesät haben und sich beteiligen wollen, melden sich dazu in der Kreisgeschäftsstelle bei Stephan Wolfert. Die Teilnehmer werden mit Tipps und Tricks für die Durchführung, Hilfe bei der Werbung für die Aktion sowie ganz konkret mit Spendenbannern unterstützt.

WLV Bild
Aktionsfläche aus einem der vergangenen Jahre.

Ansprechpartner Sonnenblumenaktion im Kreis Borken

Stephan Wolfert
Tel.
02861/9306-58

E-Mail schreiben
Stephan Wolfert

Regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreis Borken Geschäftsführung Öffentlichkeitsausschuss | Social Media | Medienkontakte | Mitgliederkommunikation | Fördermittel-Management | Lernort Bauernhof | Event-Management