Landwirtschaft erstmals bei Bocholter Azubimesse in der Volksbank dabei
_w10.png 10w, https://wlv.de/storage/47896/BoLa-Azubimesse-Bocholt(1)_w380.png 380w, https://wlv.de/storage/47896/BoLa-Azubimesse-Bocholt(1)_w580.png 580w, https://wlv.de/storage/47896/BoLa-Azubimesse-Bocholt(1)_w1000.png 1000w, )
Stadtverband informiert über grüne Berufe / Grillstand sorgt für gute Laune
Der Landwirtschaftliche Stadtverband hat sich in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Infostand an der traditionellen Azubimesse in der Volksbank Bocholt beteiligt. An der jährlich stattfindenden Berufs- und Studienorientierungsveranstaltung in der Hauptstelle an der Meckenemstraße beteiligten sich auch diesmal wieder über 100 Unternehmen, Schulen, Berufskollegs und die Westfälische Hochschule.
Vor dem Volksbank-Gebäude machte der Standauftritt der Landwirte mit Schlepper, Kuh-Aufsteller, Blumenschmuck und schicker Ortsverbands-Beachflag an den aufgebauten Pavillons schon rein optisch einen guten Eindruck. In einheitlichen grünen Ortsverbandsshirts hießen die acht Standbetreuer die Besucher am 2. September willkommen. Bei einer leckeren Grillwurst kamen sie schnell mit den Jugendlichen und deren Eltern über die grünen Berufe, über die verschiedenen Ausbildungsgänge und Verdienstmöglichkeiten ins Gespräch. „Es geht uns darum, etwas für das Image des Landwirtes zu tun und auch für die vielseitige Ausbildung zu werben“, zitiert das Bocholter-Borkener Volksblatt im Nachbericht Stefan Spicker vom Stadtverbandsvorstand. Schließlich kommt mittlerweile eine zunehmende Anzahl von Lehrlingen nicht mehr selber vom Hof. Außerdem wächst seit Jahren der Anteil weiblicher Azubis (aktuell: 22 Prozent am Berufskolleg in Borken) und derjenigen mit Abitur (Anteil ebenfalls bei 22 Prozent).
Im Nachgang zeigte sich auch Berthold Renzel vom Stadtverbandsvorstand mit der Agrarpremiere bei der Ausbildungsmesse zufrieden: „Wir haben das auch als Öffentlichkeitsarbeit angesehen. Außerdem wollten wir ein Statement dafür setzen, dass die Landwirtschaft trotz verschiedener Krisenmeldungen weiterhin eine Zukunftsbranche ist mit besten Jobaussichten.“